Seite 8 von 32

Re: FOSHKplugin

Verfasst: 03 Jan 2022, 17:55
von Floridadriver
Hallo zusammen, bei euch hört sich das alles sehr professionell an.
Vielleicht ist WSL und FOSHKplugin ein Thema was mehr interessiert und ein eigener Thread wäre sinnvoll.
Ich werde in dieser Woche erstmal WSL installieren, was ist für den Laien zu empfehlen Debian oder Ubuntu?
Als nächstes, Stufe 1 möchte ich eine Verbindung mit meinem GW1000 versuchen und mittels FOSHKplugin ein zweites Tab mit Daten für PWT versorgen, in der Hoffnung das es funktioniert.
Stufe 2 Datenübertragung bzw. Datenspeicherung

Bis dies alles soweit ist werde ich PWT installieren und mittels Customer Server füttern.

Nochmals vielen Dank für eueren Einsatz und Engagement.

Michael

Re: FOSHKplugin

Verfasst: 03 Jan 2022, 17:57
von Gyvate
sobald es funktioniert, werden wir ein "Kochrezept" veröffentlichen :)

Re: FOSHKplugin

Verfasst: 03 Jan 2022, 18:00
von Gyvate
Floridadriver hat geschrieben: 03 Jan 2022, 17:55 was ist für den Laien zu empfehlen Debian oder Ubuntu?

Michael
Im Prinzip ist beides gut, aber die Lösung hier für WSL wird wohl unter Ubuntu sein.

Re: FOSHKplugin

Verfasst: 04 Jan 2022, 16:10
von Gyvate
Nachstehend eine Lösung, die erfolgreich von mir getestet wurde (siehe Anlage).
UPDATE: Anleitung jetzt mit Automatisierungsmöglichkeit
FOSHKplugin-mit-Win10-11-WSL.txt
(8.07 KiB) 64-mal heruntergeladen
20220104-160316_Personal Weather Tablet.jpg
20220104-160316_Personal Weather Tablet.jpg (90.92 KiB) 834 mal betrachtet
PWT auf einem Samsung S8+ versorgt aus einer WSL2-Umgebung unter Windows 11

Also, genau genommen: HP2551-Konsole (könnte auch GW1000 sein) ----custom server ---> Windows-PC --> FOSHKplugin in WSL-Umgebung auf demselben PC --->PWT

sieht natürlich auf einem Tablett viel hübscher aus. ;)

In einem nächsten Schritt werde ich das Gleiche nochmal auf meiner Windows 11/RaspberryPi4B Installation durchführen und sehen, ob es da irgenwelche Beschränkungen aus der ARM Plattform gibt (erst mal nicht zu erwarten, aber der Teufel ist bekanntlich ein Eichhörnchen ...)

Re: FOSHKplugin

Verfasst: 04 Jan 2022, 18:59
von Floridadriver
Super, die Lösung habe ich gesucht.
PWT habe ich installiert, im Moment Daten per Customer Server, funkioniert wie ich es mir vorgestellt habe.
Einzig eine Wettervorhersage für 10 Tage von WU per Url https://www.wunderground.com/forecast/e ... as/ITAS228
bekomme ich nicht hin. Es wird immer die komplette Webseite dargestellt und ich kann scrollen.
Ich suche etwas wo für die nächsten Tage Wind und Temperatur dargestellt wird. Gibt es das was anderes und als Diagramm auf PWT gut aussieht.

Ansonsten bin ich mit PWT und den Möglichkeiten happy und werde mir ein 2. Tablet für Deutschland anschaffen, da habe ich das Wetter auf Lanzarote immer im Blick.

Re: FOSHKplugin

Verfasst: 04 Jan 2022, 19:20
von Gyvate
Habe noch eine Automatisierungslösung in der Anleitung beigefügt, obwohl sich das im gegebenen Kontext meiner Meinung nach nicht wirklich lohnt. Siehe eingefügte Datei meinen letzten Post.

Re: FOSHKplugin

Verfasst: 04 Jan 2022, 22:03
von olicat
Hi!

@Gyvate: Vielen Dank fuers Testen und die Anleitung!

Ich bastle gerade noch etwas am Installationsscript, um es fuer WSL-Nutzer etwas einfacher zu machen.
Das folgt dann in der naechsten public beta.
Auch habe ich noch immer den Bridge-Modus ueber Hyper-V im Blick, um der virtuellen Maschine eine IP-Adresse aus dem LAN des Nutzers zu geben. Das vereinfacht nicht nur die Konfiguration von FOSHKplugin (weil die auto discovery funktioniert) sondern fuegt sich auch viel besser in das heimische Netzwerk ein - ohne Portweiterleitungen um Umdenken von irgendwelchen IP-Adressen.

Ansonsten bietet diese Loesung ueber WSL natuerlich auch interessante Seitenaspekte.
So kann man die Logfiles auch direkt in das Windows-Filesystem schreiben lassen.
Oder eben auch das CSV oder die WSWin-Datei. Das ermoeglicht wiederum den leichten automatischen Import durch WSWin via Dateiueberwachung.
Gibt man als Ziel etwa fuer das Logging

Code: Alles auswählen

[Logging]
logfile = /mnt/c/Temp/FOSHKpluginLog/log-foshkplugin.log
rawfile = /mnt/c/Temp/FOSHKpluginLog/raw-foshkplugin.log
sndfile = /mnt/c/Temp/FOSHKpluginLog/snd-foshkplugin.log
ein, landen die Log-Dateien eben auf C:\Temp\FOSHKpluginLog\.
Auch der Ausgabepfad fuer die WSWin-Export-Datei laesst sich ueber CSV_NAME im Config-File spezifizieren.

Trotzdem ist auch der Weg ueber WSL noch nicht ideal. Obwohl es ja eigentlich Windows ist, muss man sehr viel (viel mehr als eigentlich erforderlich) auf der Kommandozeile rumbasteln.
Das NAT-Netzwerk mit wechselnden IP-Adressen verkompliziert die Sache erheblich und der fehlende systemd ist einfach aergerlich. Denn so fehlt der automatische (Re)Start von FOSHKplugin.

Da faend ich ein fertiges Raspi-Image deutlich huebscher:
- Raspi kaufen
- fertiges Image auf SD-Karte schreiben und in Raspi einstecken
- Raspi starten
- per Weboberflaeche von jedem Rechner im Netzwerk aus FOSHKplugin per 2,3 Mausklicks installieren und die persoenlichen Einstellungen vornehmen
- ssh und Samba ist bereits implementiert, eine Backup-Loesung ist verfuegbar
- an einer stabilen und energieeffizienten (!) Grundlange viel Freude haben

Ein beinahe ideales Image dafuer stellt der LoxBerry dar, der auch ohne Loxone-Miniserver genutzt werden kann.
Ihr koennt ja mal hier lesen oder auch anschauen.

In meiner letzten Raspi-Bestellung war auch ein neuer Zero dabei, der ist sehr klein und benoetigt ausser USB kein Kabel, kann also per WLAN auch an der Rueckseite eines Monitors befestigt als Datensammler dienen. Wenn ich Zeit finde, werde ich das mal damit probieren.

Oliver

Re: FOSHKplugin

Verfasst: 04 Jan 2022, 22:32
von Gyvate
olicat hat geschrieben: 04 Jan 2022, 22:03 Hi!

@Gyvate: Vielen Dank fuers Testen und die Anleitung!

Ich bastle gerade noch etwas am Installationsscript, um es fuer WSL-Nutzer etwas einfacher zu machen.
Das folgt dann in der naechsten public beta.
Auch habe ich noch immer den Bridge-Modus ueber Hyper-V im Blick, um der virtuellen Maschine eine IP-Adresse aus dem LAN des Nutzers zu geben. Das vereinfacht nicht nur die Konfiguration von FOSHKplugin (weil die auto iscovery funktioniert) sondern fuegt sich auch viel besser in das heimische Netzwerk ein - ohne Portweiterleitungen um Umdenken von irgendwelchen IP-Adressen *.

Ansonsten bietet diese Loesung ueber WSL natuerlich auch interessante Seitenaspekte.
So kann man die Logfiles auch direkt in das Windows-Filesystem schreiben lassen.
Oder eben auch das CSV oder die WSWin-Datei. Das ermoeglicht wiederum den leichten automatischen Import durch WSWin via Dateiueberwachung.
Gibt man als Ziel etwa fuer das Logging

Code: Alles auswählen

[Logging]
logfile = /mnt/c/Temp/FOSHKpluginLog/log-foshkplugin.log
rawfile = /mnt/c/Temp/FOSHKpluginLog/raw-foshkplugin.log
sndfile = /mnt/c/Temp/FOSHKpluginLog/snd-foshkplugin.log
ein, landen die Log-Dateien eben auf C:\Temp\FOSHKpluginLog\.
Auch der Ausgabepfad fuer die WSWin-Export-Datei laesst sich ueber CSV_NAME im Config-File spezifizieren.

Trotzdem ist auch der Weg ueber WSL noch nicht ideal. Obwohl es ja eigentlich Windows ist, muss man sehr viel (viel mehr als eigentlich erforderlich) auf der Kommandozeile rumbasteln.
Das NAT-Netzwerk mit wechselnden IP-Adressen verkompliziert die Sache erheblich und der fehlende systemd# ist einfach aergerlich. Denn so fehlt der automatische (Re)Start von FOSHKplugin.

Da faend ich ein fertiges Raspi-Image deutlich huebscher:
- Raspi kaufen
- fertiges Image auf SD-Karte schreiben und in Raspi einstecken
- Raspi starten
- per Weboberflaeche von jedem Rechner im Netzwerk aus FOSHKplugin per 2,3 Mausklicks installieren und die persoenlichen Einstellungen vornehmen
- ssh und Samba ist bereits implementiert, eine Backup-Loesung ist verfuegbar
- an einer stabilen und energieeffizienten (!) Grundlange viel Freude haben

Ein beinahe ideales Image dafuer stellt der LoxBerry dar, der auch ohne Loxone-Miniserver genutzt werden kann.
Ihr koennt ja mal hier lesen oder auch anschauen.

In meiner letzten Raspi-Bestellung war auch ein neuer Zero dabei, der ist sehr klein und benoetigt ausser USB kein Kabel, kann also per WLAN auch an der Rueckseite eines Monitors befestigt als Datensammler dienen. Wenn ich Zeit finde, werde ich das mal damit probieren.

Oliver
* So wie ich es verstanden habe, ist die Hyper-V-Variante im Grunde auch eine Weiterleitung, wenn auch nicht nur eines Portes sondern die Weiterleitung (oder auch Umwidmung) einer gesamten IP. Ich bin mir nicht sicher, ob das auch den Wechsel der WSL-IP-Adresse beinhaltet, d.h. dass die durch den Bridge-Modus erzeugte Koppelung der WSL-IP und der IP-Adresse im Subnet des LAN
dynamisch bestehen bleibt - will sagen, ob bei Änderung der WSL-IP (reboot, WakeUp from Stand-by)die Koppelung automatisch wiederhergestellt wird. Die Hyper-V-Variante ist allerdings in der Einrichtung ungleich komplexer und aufwändiger.

# In meiner Lösung ist eine Installation von systemd für WSL enthalten. D.h. systemd fehlt nur in der Grundausstattung.
FOSHKplugin läßt sich nach Installation und Einrichtung von systemd sehr wohl automatisch initial starten und auch wieder neustarten.

Re: FOSHKplugin

Verfasst: 05 Jan 2022, 09:06
von Gyvate
olicat hat geschrieben: 04 Jan 2022, 22:03 Da faend ich ein fertiges Raspi-Image deutlich huebscher:
Die Idee ist ja hier, eine bestehende Windows 10 oder 11 Installation mitzubenutzen.
Wenn jemand, aus den unterschiedlichsten Gründen einen Windows-PC benutzen will (z.B. weil er auf dem gleichen Rechner/Host CumulusMX und WSWin betreiben will oder auch WeatherDisplay oder einfach seinen Windows-PC PC sowieso 24/7 laufen lässt und daher seine Wettersoftware darauf betreibt, oder ...) man das FOSHKplugin auch, auf demselben Windows-Rechner benutzen kann, ohne dafür einen eigenen RPi aufzusetzen (mit extra Image, ohne extra Image).

Wenn man allerdings sowieso einen eigenen RPi unter einem Linux-Derivat benutzt, wäre z.B ein Raspbian/FOSHKplugin-Image sicher hilfreich. Einen extra RPi kaufen immer auch ein Ansatz. 8-)
Hier geht es doch, ich wiederhole mich, m.E. darum, WSL unter Win10/11 mitzubenutzen.

Wenn/da ich z.B. weewx auf einem RPi benutze, kann FOSHKplugin natürlich dort mitlaufen.

Re: FOSHKplugin

Verfasst: 05 Jan 2022, 09:19
von olicat
Hi!
Ob es sich lohnt, muss jeder selbst entscheiden, denn die foshkplugin.conf muss auch modifiziert werden (LB_IP = muss mit der neuen IP-Adresse versorgt werden).
Als Erleichterung:
Es ist nicht notwendig, unter LB_IP eine IP-Adresse einzutragen.
Hier kann man spezifizieren, auf welcher IP-Adresse die eingehenden Daten erwartet werden - dies dient einzig der Einschraenkung bei Vorhandensein mehrerer NICs/IP-Adressen. Und diese Adresse wird als Ziel fuer die Wetterstation in deren Konfiguration geschrieben, was bei NAT aber leider ohnehin nicht klappt.

Ist LB_IP leer werden auf ALLEN Netzwerkkarten/IP-Adressen Daten fuer den unter LB_PORT angegebenen Port entgegengenommen.
Insofern:
Entfernt man die unter LB_IP eingetragene IP-Adresse sollte FOSHKplugin auch mit wechselnden IP-Adressen des Hosts klarkommen.

Oliver