Multi-Datenerfassung mit HP1000SE und div. Sensoren

Für Geräte von froggit
PeKn
Offline
Beiträge: 26
Registriert: 15 Feb 2021, 14:15
Hat sich bedankt: 2 mal
Danksagung erhalten: 1 mal

Multi-Datenerfassung mit HP1000SE und div. Sensoren

#1

Beitrag von PeKn »

In einem anderen thread hatte ich bereits nach einer für mich sinnvollsten Wetterstation gefragt. Als Ergebnis kam die Froggit HP1000SE PRO heraus.

Bevor ich nun den Froggit-Warenkorb voll packe hier noch meine Zusammenstellung mit ein paar Fragen am Ende. Wäre echt super wenn ihr da mal drauf schauen könnt, nicht dass ich mir das falsche Konvolut zusammengestellt habe. Wichtig wäre auch zu wissen ob die HP1000SE die ganze Flut an Sensoren überhaupt verarbeiten kann, und ob alle Daten auch vollständig in die Cloud gesendet werden. Danke dafür im Voraus! Also los:
  • Zentralsation/Display: Daten aller aktiven Sensoren in Echtzeit, einfache Historie-Auswertung direkt am Display, Wetter-Forecast (Wind-Regen-Luftdruck usw) --> 1 x HP1000SE PRO + Cloud-Account "Ecowitt.net" + eigene Tools (zb. Excel, Apps, ...)
  • Außenbereich "Garten": Temperatur - Luftfeuchte - Luftdruck - Regenmenge - Windstärke u. -richtung - Sonnenscheindauer - UV-Index --> 1 x DP40 + 1 x DP80 + 1 x DP300
  • Außenbereich "SwimmingPool": Wassertemperatur --> 1 x DP30
  • Innenraum "Wohnen": Temperatur - Luftfeuchte --> 1 x DP50
  • Innenraum "Wintergarten": Temperatur - Luftfeuchte --> 1 x DP50
  • Innenraum "Garage": Temperatur - Luftfeuchte --> 1 x DP50
  • Innenraum "Gewächshaus": Temperatur - Luftfeuchte - Bodenfeuchte --> 1 x DP40 + 1 x DP100
Optional, "nice to have":
Innenraum "Haus": Bodenfeuchte von div. Pflanztöpfen --> je Messtelle 1 x DP100
Außenbereich "Obstwiese": Bodenfeuchte an div. Stellen (Entfernung bis ca. 200m!) --> 1 x DP100 je Messtelle

Zusammenfassung:
1 x HP1000SE PRO (Zentrale)
1 x DP300 (Anemometer)
1 x DP80 (Regenmesser)
2 x DP40 (Temp/Feuchte - Außen)
3 x DP50 (Temp/Feuchte - Innen)
1 x DP100 (Bodenfeuchte) optional plus 2-3 Stück
1 x DP30 (Wassertemp)

Offene Fragen:
- Hat das Display HP1000SE interne Messsensoren f. Temp-Feuchte-Luftdruck? Wenn Ja: Sensor "Wohnen" ist nicht nötig!
- Unterschied zwischen DP40 u. DP50?
- Zeigt das Display auch den Taupunkt zu jeder Messstelle separat an?
- Ist DP30 dauerhaft chlorbeständig? (Poolwasser!)
- Gibt es Repeater? evtl. auch Fremdfabrikate (max. Distanz = ca. 200m)
- wieviele DP100 - DP40/DP50 sind nach obiger Konfig noch zusätzlich möglich?
- sind für jede Messstelle seperate Toleranzbereiche bzw. Warnschwellen programmierbar? (zb. Bodenfeuchte für jede Pflanze separat)
- Kann man auswählen welche Temp+Feuchte Daten für Forcast herangezogen werden bzw. gesperrt sind?
(zb. Forecast mit Temp/Feuchte aus dem Gewächshaus wäre ja komplett falsch)
Benutzeravatar
DocSchneida
Offline
Beiträge: 87
Registriert: 08 Dez 2020, 08:38
Wohnort: Potsdam / OT Golm
Hat sich bedankt: 1 mal
Danksagung erhalten: 2 mal

Re: Multi-Datenerfassung mit HP1000SE und div. Sensoren

#2

Beitrag von DocSchneida »

Hallo PeKn,

Hab mal eben meine Konsole freigegeben.
Also in der Cloud von Ecowitt landen alle Daten.

https://www.ecowitt.net/transform/index ... ize=A6UUGK

Oben links mal auf metrische Werte umstellen.

Vergesse nicht den Blitzsensor zu bestellen... :D extrem wichtig :!:

Aber der Rest kommt bestimmt gleich von Oliver...

Gruß Alex
N52°24´ E12°58´ / 43m NN

Froggit GW1000A / HP1000SE Pro + div. Sensoren
CumulusMX auf RasPI

Cresta WXR815LM + WsWin

WU: https://www.wunderground.com/dashboard/pws/IPOTSD74
Weathercloud: https://app.weathercloud.net/d6164221682#current
Benutzeravatar
olicat
Online
Beiträge: 2024
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 28 mal
Danksagung erhalten: 414 mal
Kontaktdaten:

Re: Multi-Datenerfassung mit HP1000SE und div. Sensoren

#3

Beitrag von olicat »

Hi!

Grundsaetzlich:
Die Konsole der HP1000SE Pro kann aktuell maximal folgende Sensoren verarbeiten/anzeigen:
1xWH32/DP40 (Aussentemperaturmesser)
8xWH31/DP50 (die WN30/DP30 zaehlen hier aber mit - somit max. 8xDP50/DP30)
8xWH51/DP100 (Bodenfeuchtemesser)
1xWindmesser
1xRegenmesser
1xWH57/DP60 (Blitzsensor)
4xLuftqualitaetssensoren WH41/WH43 (in Summe!)
1xCO2-Kombisensor WH45 (nicht bei Froggit erhaeltlich)
(8x zusaetzliche Temperatursensoren WN34 - noch nicht verfuegbar)
4 WH55/DP70 (Wassermelder)

Beachte bitte, dass die Gehaeuse der Sensoren DP30/DP40/DP50 nicht wasserdicht sind!
Daher sollten diese wettergeschuetzt untergebracht werden (etwa in einem radiation shield oder einer separaten Box).
- Hat das Display HP1000SE interne Messsensoren f. Temp-Feuchte-Luftdruck? Wenn Ja: Sensor "Wohnen" ist nicht nötig!
Jein.
Es gibt keinen internen Sensor jedoch einen Kombi-Sensor im Gehaeuse eines DP50, der jedoch zusaetzlich zu T/H auch den Luftdruck misst. Dieser Sensor ist Lieferbestandteil der Konsole und kann durchaus als Einzelraumsensor dienen.
- Unterschied zwischen DP40 u. DP50?
Der DP40 ist ein T/H-Sensor, dessen Werte von der Station dem Aussenbereich zugeordnet werden. Technisch sind DP40 und DP50 nahezu identisch - es geht nur um die Zuordnung zwischen Aussen und Innen durch die Station.
Beim DP50 kann man den Sendekanal (1..8) per DIP-Switch einstellen.
Beim DP40 gibt es diese DIP-Schalter nicht, weil es in der Philosophie von Fine Offset eben nur EINEN T/H-Aussensensor gibt.
- Zeigt das Display auch den Taupunkt zu jeder Messstelle separat an?
Soweit ich weiss wird ausschliesslich der Taupunkt des DP40 angezeigt.
Vielleicht gibt es da in den Tiefen der Konfiguration noch einen entsprechenden Schalter. Schau doch mal in die Anleitung. Ich fuerchte aber, die Taupunktberechnung ist exklusiv fuer den Aussensensor.
- Ist DP30 dauerhaft chlorbeständig? (Poolwasser!)
Das kann ich (noch) nicht sagen. Der Sensor ist noch zu neu um Bekanntschaft mit meinem Pool gemacht zu haben.
Bei dem Preis wuerde ich das einfach mal probieren ...
- Gibt es Repeater? evtl. auch Fremdfabrikate (max. Distanz = ca. 200m)
Funk-Repeater sind mir leider nicht bekannt.
- wieviele DP100 - DP40/DP50 sind nach obiger Konfig noch zusätzlich möglich?
Siehe oben: 1xDP40 sowie insgesamt 8 DP50 bzw. DP30 sowie max. 8 Bodenfeuchtesensoren WH51/DP100
- sind für jede Messstelle seperate Toleranzbereiche bzw. Warnschwellen programmierbar? (zb. Bodenfeuchte für jede Pflanze separat)
Mit Warnungen an der Konsole habe ich noch nicht gearbeitet. ecowitt.net ist aber dazu in der Lage.
- Kann man auswählen welche Temp+Feuchte Daten für Forcast herangezogen werden bzw. gesperrt sind?
(zb. Forecast mit Temp/Feuchte aus dem Gewächshaus wäre ja komplett falsch)
Einen echten Forecast gibt es nicht. Ich kenne zwar deren Berechnungsmodell nicht, gehe aber davon aus, dass ausschliesslich der Luftdruck (und dessen Verlauf) fuer das Wettersymbol der Konsole unten rechts genutzt wird.
Wenn jedoch auch T/H zum Einsatz kommen sollte, kannst Du davon ausgehen, dass ausschliesslich die Werte des DP40 genutzt werden.

Gruss, Oliver
Zuletzt geändert von olicat am 16 Feb 2021, 12:20, insgesamt 1-mal geändert.
Pitt
Offline
Beiträge: 93
Registriert: 08 Dez 2020, 14:16
Danksagung erhalten: 7 mal
Kontaktdaten:

Re: Multi-Datenerfassung mit HP1000SE und div. Sensoren

#4

Beitrag von Pitt »

Den Beitrag von olicat sollten die Admins nach oben pinnen, wenn das geht. Diese Fragen tauchen immer wieder auf und in diesem Beitrag ist alles beantwortet, was bisher zu diesen Stationen bekannt ist.
PeKn
Offline
Beiträge: 26
Registriert: 15 Feb 2021, 14:15
Hat sich bedankt: 2 mal
Danksagung erhalten: 1 mal

Re: Multi-Datenerfassung mit HP1000SE und div. Sensoren

#5

Beitrag von PeKn »

Wow ... Ihr antwortet ja schneller als ich fragen kann. :o :thumbup:
Spitzenservice von Allen. Danke dafür!

Ein paar Anmerkungen, Nachfragen:
@Oliver:
1xWindmesser
1xRegenmesser
Damit meinst Du sicher den DP300. Stimmts? ;)

Der zweite DP40 der fürs Gewächshaus gedacht war, wird also ein DP50. Weiß gar nicht warum ich dafür den DP40 vorgesehen habe. :oops:

Jetzt wird mir auch klar, dass die "Zentrale" von jedem Sensoren neben den eigentlichen Daten eine feste Kennung erhält, und die dann entsprechend sortiert im Display darstellt. Eigentlich logisch! Wieder was gelernt. :)

Der Außensensor DP40 kommt unters Dach in den Schatten des Ortgangs und ist damit gut gegen Wind, Regen und direkter Sonneneinstrahlung geschützt.

@Alex: Danke für den Blick auf Deine Daten!
Könnte meine spätere Konfiguration sein. Genau so stelle ich mir das vor. TipTop! :thumbup:
Frage dazu: Wie sind Deine Erfahrungen mit der Funkverbindung zu den Feuchtsensoren DP100? Deine "Wiesensensoren" stecken sicher irgendwo im Boden, was für Funk erstmal nicht ideal ist.

Hinter meinem Garten habe ich eine Obstwiese mit kleiner Feuchtsenke und möchte dort an 1-2 Stellen ebenfalls die Bodenfeuchte messen. Nur bin ich da mit ca. 200m Entfernung zur Zentrale im Haus garantiert außerhalb der Funkreichweite. Deswegen auch die Frage nach Repeater o.ä. ...

Kurzum: Meine Ideen lassen sich also durchaus mit der ausgesuchten Kombination umsetzen, jetzt muss nur noch alles bestellt werden. :D

Zu Letzt: Für soll eigentlich dieser Blitzsensor gut sein? Ich grüble darüber schon seit Tagen, komme aber auf keine logische Anwendung.

Vielen herzlichen Dank für eure kompetente und schnelle Anworten!
Viele Grüße aus Bayern.
Peter
Benutzeravatar
olicat
Online
Beiträge: 2024
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 28 mal
Danksagung erhalten: 414 mal
Kontaktdaten:

Re: Multi-Datenerfassung mit HP1000SE und div. Sensoren

#6

Beitrag von olicat »

Hi!
Damit meinst Du sicher den DP300. Stimmts? ;)
Nein. Ich meinte tatsaechlich jeden Regenmesser und jeden Windmesser - egal welches Modell.
Grundsaetzlich empfangen die Stationen die Werte aller erkannten und unterstuetzten Sensoren.
Jedoch gibt es ein Hierachie-Modell bei Fine Offset - es gibt bevorzugte Sensoren.

Wenn Du beispielsweise einen Kombisensor (etwa den Y-Sensor WH65) nutzt, der die Parameter Temperatur, Feuchte, Licht, Wind und Regen misst und nun zusaetzlich einen DP300/WS68 hinzufuegst, uebernimmt die Station alle Werte ausser den Winddaten von der WH65. Die vom Kombisensor kommenden Windwerte werden ignoriert und stattdessen werden die Daten des DP300/WS68 genutzt.
Setzt Du nun noch einen dedizierten Regenmesser - etwa den DP80/WH40 in Dein System, werden auch die regenspezifischen Parameter der WH65 ignoriert und die Werte des Einzelsensors genutzt.
Auch beim DP40/WH32 ist das so - er ueberstimmt saemtliche andere Aussensensoren bei den Werten fuer Temperatur und Luftfeuchte.
Es kann nur einen geben!
Jedoch lassen sich mit der App WS View einzelne Sensoren wieder deaktivieren.
Wie sind Deine Erfahrungen mit der Funkverbindung zu den Feuchtsensoren DP100?
Bei mir sind das tatsaechlich die kritischsten Sensoren, was den Funkempfang angeht.
Ich bezweifle, dass Du da in 100m noch Empfang haben wirst.
Es gibt im WXForum ein paar Anleitungen zur Optimierung der Funkverbindung. Eine externe Antenne an der Konsole etwa oder die Verlaengerung der Antenne der Bodenfeuchtesensoren.
Das ist aber ziemliche Bastelarbeit ...
Eine Alternative koennte sein, einen DP1500/GW1000 etwas naeher bei den BF-Sensoren zu platzieren - etwa in einem Gartenhaus.
Das hilft Dir zwar nicht fuer die Anzeige auf der Konsole. Aber somit liesse sich z.B. eine zweite Instanz bei ecowitt.net einrichten und ueber das Internet auswertbar machen.
Zu Letzt: Für soll eigentlich dieser Blitzsensor gut sein? Ich grüble darüber schon seit Tagen, komme aber auf keine logische Anwendung.
Es macht vorallem Spass!
Mann war das gestern ein heftiges Unwetter!
Das kann man wohl so sagen. Tatsaechlich einschaetzen kann man das aber nur, wenn man entsprechende Daten zur Verfuegung hat.
Genau das ermoeglicht Dir der Blitzsensor. Er registriert alle Blitze in einem definierbaren Umkreis mit Zeit, Entfernung und Anzahl.
Da die Erkennung auch auf 40km Umkreis einstellbar ist kann man ihn durchaus auch als Gewitterwarner nutzen, der ein Gewitter ankuendigt bevor Du die ersten Blitze siehst oder hoerst.
So bleibt Dir vielleicht noch Zeit, die Gartenmoebel reinzuraeumen oder die Fenster zu schliessen; den Spaziergang zu verlegen oder die Gartenarbeit vorzeitig abzubrechen.

Gruss, Oliver
Zuletzt geändert von olicat am 03 Aug 2021, 23:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
LE-Wetter
Offline
Beiträge: 1290
Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 39 mal
Danksagung erhalten: 96 mal
Kontaktdaten:

Re: Multi-Datenerfassung mit HP1000SE und div. Sensoren

#7

Beitrag von LE-Wetter »

Pitt hat geschrieben: 16 Feb 2021, 12:09 Den Beitrag von olicat sollten die Admins nach oben pinnen, wenn das geht. Diese Fragen tauchen immer wieder auf und in diesem Beitrag ist alles beantwortet, was bisher zu diesen Stationen bekannt ist.
Ich habe den Post und die Fragen und Antworten ins Wiki gestellt als Übersicht und FAQ wiki/doku.php?id=wiki:wetterstationen:f ... p1000sepro
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
PeKn
Offline
Beiträge: 26
Registriert: 15 Feb 2021, 14:15
Hat sich bedankt: 2 mal
Danksagung erhalten: 1 mal

Re: Multi-Datenerfassung mit HP1000SE und div. Sensoren

#8

Beitrag von PeKn »

Hoppla, frisch angemeldet, ein paar Newbie Fragen gestellt und schon liest man mein Geschweibsel in der FAQ!
Werd ich gar noch berühmt hier? ;) :lol:
Nicht ernstnehmen, is nur Quatsch... :D

Aber noch was ernsthaftes zum Thema:
Mit Funktechnik hatte ich früher beruflich zu tun, deshalb wärs für mich keine große "Bastelei" sich da was zusammen zu schnitzen. Wird aber erst ein Thema wenn die Geräte aus der Gewährleitung raus sind. Evtl. gibts bis dahin ja käufiliche Technik um aus den 100m Maximalreichweite ein wenig mehr zu machen. Naja, schau mer mal.

Wie erfasst dieser Blitzsensor eigentlich einen "Blitz"? Wenn die reichweite bis 40km sein soll, muss ja ein extrem empfindlicher optischer Sensor verbaut sein. Kann ich mir bei "dem" Preis für den Sensor kaum vorstellen.

Zur Auswertung der Blitze um heranziehende Gewitterfronten zu dedektieren sehe ich eine kombinierte Analyse mit Luftdruck, Windstärke, Außen-Luftfeuchtigkeit und vor allem der Windrichtung. Damit könnte man zumindest grob auswerten ob sich das anbahnende Gewitter auch wirklich zu mir bewegt. Und erst dann räum ich die Gartenstühle rein! :D

Für mich heißt's aber erstmal abwarten. Wollte gestern bestellen und habe dabei eine seltsam nervöse Neugier meiner Kids wahrgenommen. Heimliche Nachfrage (vor dem anklicken des Bestell Buttons) bei der Göttergattin ergab: Eigentlich war es geplant dass ich zum Burzeltag so ein Wetter-Dingens bekomme. Naja ... was tut man nicht alles fürn Hausfrieden ... dann lass ich mich halt damit beschenken, dauert halt noch ein bisserl.

Die Wartezeit nutze ich derweil um mich mit der Materie vertraut zu machen.
Infos und geballtes Expertenwissen gibts hier ja zur Genüge.

In diesem Sinne:
Viele Grüße und bleibt gesund.
Peter
Benutzeravatar
LE-Wetter
Offline
Beiträge: 1290
Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 39 mal
Danksagung erhalten: 96 mal
Kontaktdaten:

Re: Multi-Datenerfassung mit HP1000SE und div. Sensoren

#9

Beitrag von LE-Wetter »

Hallo PeKn,

nein, der Gewittersensor empfängt keine optischen Signale, da bräuchtest du ja 40km freie Sicht. Das Signal wird als "Radiowelle" im Niederfrequenzbereich etwa zwischen 3 und 350kHz empfangen.
Bei dem Preis gehe ich von einer hohen Fehlerquote aus, denn der Filter, den du da manuell einstellen kannst, ist doch sehr arg begrenzt. Also praktisch werden dir Gewitter angezeigt, aber mehr als Gewitterwarner, eine schöne Gewitterauswertung bekommst du damit nicht.
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
Benutzeravatar
olicat
Online
Beiträge: 2024
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 28 mal
Danksagung erhalten: 414 mal
Kontaktdaten:

Re: Multi-Datenerfassung mit HP1000SE und div. Sensoren

#10

Beitrag von olicat »

Hi!
Mit Funktechnik hatte ich früher beruflich zu tun, deshalb wärs für mich keine große "Bastelei" sich da was zusammen zu schnitzen.
Beruehmt koenntest Du werden, wenn Du fuer das Funkprotokoll der FOSHK-Geraete eine Bauanleitung fuer einen Repeater liefern koenntest.
Und wenn schon nicht beruehmt dann doch wenigstens umso beliebter!
;-)
Also: Wir haengen an Deinen Lippen!
Wie erfasst dieser Blitzsensor eigentlich einen "Blitz"?
Das macht der Sensor gaaanz trivial ueber Funk - per Erkennung von elektromagnetischen Stoerungen im 500kHz-Bereich.
Verbaut ist ein AMS AS3935 - ein Sensor der sehr haeufig in entsprechenden Geraeten vorkommt. So auch im ELV GW1 (mein erster Blitzsensor) aber auch in unzaehligen anderen DIY-Projekten - etwa hier.
Zur Auswertung der Blitze um heranziehende Gewitterfronten zu dedektieren sehe ich eine kombinierte Analyse mit Luftdruck, Windstärke, Außen-Luftfeuchtigkeit und vor allem der Windrichtung.
Das klappt so leider nicht. Die Blitze werden tatsaechlich in einem 40km-Radius erkannt - jedoch ohne jegliche Lokalisierung. Da hilft Dir dann also die Windrichtung nicht wirklich.
Ich hatte im Ursprung vor, anhand der gemeldeten km-Angaben auf ein kommendes oder gehendes Gewitter zu schliessen. Aber selbst das funktioniert leider nicht so gut weil es meist groessere Cluster mit Blitzen in unterschiedlichen Entfernungen sind. Du erhaeltst auch nicht jeden Blitz mit seiner Entfernung sondern nur die Anzahl aller erkannten Blitze im Beobachtungszeitraum (der Sendeintervall betraegt 79 Sekunden) sowie die Entfernung des letzten erkannten Blitzes.
Trotzdem macht es ungemein Spass!
(beim ELV-GW1 hatte ich mal einen Vibrationsalarm an Smartphone fuer jeden gemeldeten Blitz angestellt - ich musste die Ansteuerung spaeter nochmal ueberarbeiten und abschaltbar machen weil das Geraet teilweise nicht mehr zu bedienen war - es brummte permanent!)
;-)

Gruss, Oliver
Antworten