Ecowitt HP2564 mit WS90 Sensor wie kalibrieren

Für Geräte von froggit
Antworten
derklausi
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 13 Feb 2025, 21:20

Ecowitt HP2564 mit WS90 Sensor wie kalibrieren

#1

Beitrag von derklausi »

Hallo,

ich habe mir diese Anlage mit einigen zusätzlichen Sensoren gekauft:
Ecowitt HP2564 mit WS90 Sensor

Nun zeigt sie viel zu hohe Temperaturen an. Im Raum zeigt sie ca. 2-3 Grad wärmer an, als alle anderen Thermometer die ich so habe.

Gibt es ein bestimmtes, was gut zum Kalibrieren geeignet ist?

Auch finde ich bei dem HP2564 nichts, um dort die Innentemperatur anzupassen.
Für die Sensoren finde ich es in den Einstellungen, zumindest für die, die ich per Kanalwahl angebunden habe.

Einige können keinen Kanal einstellen, davon kann ich scheinbar auch nur jeweils eines verbinden. Für diese finde ich auch keine Kalibrierungsmöglichkeit.
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3738
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Ecowitt HP2564 mit WS90 Sensor wie kalibrieren

#2

Beitrag von Gyvate »

zunächst mal ist die Temperaturverteilung in einem Raum selten gleich - es können durchaus 2-4 °C Unterschiede sein, je nach Themometerstandort und welche Wärmeproduzenten sich in direkter Umgebung befinden.

Zweitens sitzt das Themometer für die Innenlufttempertur und -feuchte in einer HP2560 Konsole am Ende der im Auslieferungszustand zugeklappten Pseudoantenne. Wenn die eingeklappt bleibt, wird die Eigentemperatur der Konsole mitgemessen.

Das würde ich erst einmal überprüfen, bevor ich zu Temperaturanpassungen, im Volksmund schon einmal "Kalibrierung" genannt (die es aber genau genommen nicht ist) griffe.

Meine Mutter sagte früher immer, wenn ich behauptete etwas Offensichtliches nicht zu finden: "wenn es ein Wolf gewesen wäre, hätte er Dich bereits aufgefressen". ;)

Dreimal auf Zahnrad drücken ...
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
derklausi
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 13 Feb 2025, 21:20

Re: Ecowitt HP2564 mit WS90 Sensor wie kalibrieren

#3

Beitrag von derklausi »

Hallo,
die andere "Thermometerauswahl" hatte ich natürlich unmittelbar daneben gestellt.
Aber danke für den Hinweis mit der Antenne, diese hatte ich eingeklappt.

Ich lösche dann erst mal wieder alles und warte ab :-)

Ansonsten zeigen meine Shelly H&T relativ gute Werte, die sich mit verschiedenen anderen Produkten decken. Vielleicht nehme ich die zum "angleichen" als "Richtschnur".
Antworten