Ecowitt WH46 oder WH 45
Ecowitt WH46 oder WH 45
Guten Tag!
ich habe im Forum gelesen, dass Ecowitt ein neues WH46 auf den Markt bringen wird.
Habe bei Ecowitt nachgefragt, ob es neben der US-Version auch eine europäische Version geben wird. Darauf gab es weder eine Ja- noch eine Nein-Antwort.
Lohnt es sich zu warten oder ist der Unterschied zum WH45 nicht wirklich wert.
Würde gerne die Meinung der Experten hören.
Vielen Dank!
ich habe im Forum gelesen, dass Ecowitt ein neues WH46 auf den Markt bringen wird.
Habe bei Ecowitt nachgefragt, ob es neben der US-Version auch eine europäische Version geben wird. Darauf gab es weder eine Ja- noch eine Nein-Antwort.
Lohnt es sich zu warten oder ist der Unterschied zum WH45 nicht wirklich wert.
Würde gerne die Meinung der Experten hören.
Vielen Dank!
- olicat
- Beiträge: 2361
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Ecowitt WH46 oder WH 45
Hi!
In ca. 2 Wochen soll der WH46 auch in der 868MHz-Variante verfügbar sein.
Die spannende Frage ist jedoch, zu welchem Preis man dann den WH46 kaufen kann. Aktuell ist der WH45 im Preis reduziert - welcher Aufpreis für die Messung von PM1 und PM4 gerechtfertigt ist, ist wohl persönliche Präferenz.
Ich persönlich halte jedoch die Feinstaubmessung in Innenräumen (Wohnraum) hier in Europa für nicht sehr sinnvoll. Ob ausgerechnet PM1 und PM4 da eine Ausnahme bilden, bezweifle ich.
Oliver
In ca. 2 Wochen soll der WH46 auch in der 868MHz-Variante verfügbar sein.
Die spannende Frage ist jedoch, zu welchem Preis man dann den WH46 kaufen kann. Aktuell ist der WH45 im Preis reduziert - welcher Aufpreis für die Messung von PM1 und PM4 gerechtfertigt ist, ist wohl persönliche Präferenz.
Ich persönlich halte jedoch die Feinstaubmessung in Innenräumen (Wohnraum) hier in Europa für nicht sehr sinnvoll. Ob ausgerechnet PM1 und PM4 da eine Ausnahme bilden, bezweifle ich.
Oliver
Re: Ecowitt WH46 oder WH 45
Hallo Olicat
vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Wenn ich genau zwischen den Zeilen lese, sagst du, dass das WH 46 nicht so viel Mehrwert bringt. ( Je nach persönlicher Vorliebe)
Ich interessiere mich hauptsächlich für die Co2-Werte.
Dann werde ich mich wohl für den WH45 entscheiden.
Ich danke dir
Bert
vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Wenn ich genau zwischen den Zeilen lese, sagst du, dass das WH 46 nicht so viel Mehrwert bringt. ( Je nach persönlicher Vorliebe)
Ich interessiere mich hauptsächlich für die Co2-Werte.
Dann werde ich mich wohl für den WH45 entscheiden.
Ich danke dir
Bert
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Ecowitt WH46 oder WH 45
wenn es "nur" um die CO2-Werte geht, könntest Du auch über eine WN1821 bzw. WS3910 Konsole nachdenken. Die haben einen eingebauten CO2-Sensor, wobei die WS3910 sowohl die CO2-Werte eines WH45/46 als auch die eigenen anzeigen kann.
Auf jeden Fall sind die Konsolen billiger als der bereits reduzierte WH45 - und Du hast mit der WS3910 ein sehr schönes Display (zugegebenermassen Geschmacksache, aber mit gefällt es sehr gut). Wir haben ein Review dazu geschrieben.
viewtopic.php?t=2117
Auf jeden Fall sind die Konsolen billiger als der bereits reduzierte WH45 - und Du hast mit der WS3910 ein sehr schönes Display (zugegebenermassen Geschmacksache, aber mit gefällt es sehr gut). Wir haben ein Review dazu geschrieben.
viewtopic.php?t=2117
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Re: Ecowitt WH46 oder WH 45
@Gyvate
Ich danke Ihnen für deine Antwort.
Ich habe einen Wittboy Pro, also mit einer 2562 Konsole.
Wäre absolut fantastisch, wenn ich das benutzen könnte, um die CO2-Werte zu sehen. Dachte ein Wh 45 könnte in der 2562 Konsole gesehen werden. habe bei Ecowitt gesucht, aber keine anderen Sensoren gesehen.
Wenn Sie einen anderen Vorschlag haben, würde ich ihn gerne hören.
Danke
Bert
Ich danke Ihnen für deine Antwort.
Ich habe einen Wittboy Pro, also mit einer 2562 Konsole.
Wäre absolut fantastisch, wenn ich das benutzen könnte, um die CO2-Werte zu sehen. Dachte ein Wh 45 könnte in der 2562 Konsole gesehen werden. habe bei Ecowitt gesucht, aber keine anderen Sensoren gesehen.
Wenn Sie einen anderen Vorschlag haben, würde ich ihn gerne hören.
Danke
Bert
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Ecowitt WH46 oder WH 45
natürlich kann die HP25x0-Konsole einen WH45/46 anzeigen, als Wechselanzeige in der dritten Zeile unter Aussentemperatur und WInd - siehe WiKi Erklärung der HP2550 Hauptseite.
Allerdings benötigt man dazu auch einen WH45/46
- und der ist relativ teuer.
Daher die Vorschläge mit den anderen beiden Konsolen mit ihren eingebauten CO2-Sensoren - als Zusatzkonsole gedacht. Die Anzeige der CO2-Werte ist bei beiden Konsolen auch wesentlich grösser.
Allerdings benötigt man dazu auch einen WH45/46

Daher die Vorschläge mit den anderen beiden Konsolen mit ihren eingebauten CO2-Sensoren - als Zusatzkonsole gedacht. Die Anzeige der CO2-Werte ist bei beiden Konsolen auch wesentlich grösser.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Ecowitt WH46 oder WH 45
für politische Aspekte muss das Forum "off-topic" herhalten. Da kann im Froggit/Ecowitt Forum nichts dazu gesagt werden. Sonst gibt es noch eine Verwarnung von den Forumsmoderatoren/-Administratoren.

Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Re: Ecowitt WH46 oder WH 45
Muss das Thema mal hoch holen…
Wo finde ich die Abmessung des WH45/46?
Danke und Grüße
Ben
Wo finde ich die Abmessung des WH45/46?
Danke und Grüße
Ben
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Ecowitt WH46 oder WH 45
wenn wir mal davon absehen, dass die WH45 und WH46 nicht mehr produziert werden ...
es wird nur noch einen WH46D (mit Display) geben - wird in Kürze veröffentlicht ...
ein Handbuch gibt es schon:
https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... wh46_wh46d
dort findest Du auch die Maße.
(sind übrigens meines Wissens für WH45/46/46D die gleichen)
es wird nur noch einen WH46D (mit Display) geben - wird in Kürze veröffentlicht ...
ein Handbuch gibt es schon:
https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... wh46_wh46d
dort findest Du auch die Maße.
(sind übrigens meines Wissens für WH45/46/46D die gleichen)
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki