GW3000 zeichnet keine Daten mehr auf SD-Karte wenn das Internet ausfällt

Für Geräte von froggit
Benutzeravatar
Wetterly
Offline
Beiträge: 30
Registriert: 19 Jun 2025, 14:18
Hat sich bedankt: 9 mal

Re: GW3000 zeichnet keine Daten mehr auf SD-Karte wenn das Internet ausfällt

#11

Beitrag von Wetterly »

Gyvate hat geschrieben: 09 Jul 2025, 09:16 laut Rückmeldung Ecowitt soll es mit dem nächsten Firmwareupgrade besser funktionieren....
Ich habe auch FW 1.0.9 und GW3000, bei meiner erst Installierung konnte ich auf der Web Ui von Ecowit den Button ExportData betätigen der ist jetzt sowohl in der Web Ui als auch in den anderen Apps leider gar nicht mehr vorhanden :o , mal abgesehen da von ob es bei anständig funktioniert hätte.
Weiss aber nicht ob das hier auch was mit zu tun hat!?
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3895
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 556 mal
Kontaktdaten:

Re: GW3000 zeichnet keine Daten mehr auf SD-Karte wenn das Internet ausfällt

#12

Beitrag von Gyvate »

wovon genau sprichst Du hier ?
Unter WebUI verstehen wir die (hier im GW3000) eingebaute (embedded)Webseite (webpage), die sich via http://IP-Adresse-des-GW3000 im lokalen Netzwerk aufrufen lässt.
Dort gibt es allerdings keine ExportData-Funktion sondern nur auf der SD-Karten-Seite eine Download-Option.
Diese Option gibt es auch in keiner App.

Wenn Du jetzt das Dashboard auf ecowitt.net gemeint haben solltest, dann sehe ich dort sehr wohl eine Schaltfläche "Export" auf der rechten Seite zwischen Sensorkacheln und den Grafiken bzw. der Datentabelle.

Wenn Du den nicht siehst, hhhm - ggf. ein Cache Problem.

Die Apps haben diese Funktion meines Wissens ebenfalls nicht.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
Wetterly
Offline
Beiträge: 30
Registriert: 19 Jun 2025, 14:18
Hat sich bedankt: 9 mal

Re: GW3000 zeichnet keine Daten mehr auf SD-Karte wenn das Internet ausfällt

#13

Beitrag von Wetterly »

wovon genau sprichst Du hier ?
Unter WebUI verstehen wir die (hier im GW3000) eingebaute (embedded)Webseite (webpage), die sich via http://IP-Adresse-des-GW3000 im lokalen Netzwerk aufrufen lässt.
Dort gibt es allerdings keine ExportData-Funktion sondern nur auf der SD-Karten-Seite eine Download-Option.
Diese Option gibt es auch in keiner App.
Wenn ich das gewusst hätte :shock: Ich betreibe den GW3000 mit Kabel, und habe in der app WSViewPlus heute den Router konfiguriert um diese IP-Adresse zu erstellen, und bekomme auch zum ersten mal das zusehen mit der SD-Karte.
Was ist übrigens der beste Interval, oder macht das nichts aus?
Jetzt verstehe ich wo ihr hier von spricht, denn wenn ich von hieraus die daten download ist eine CSV Datei. Und wenn ich die CSV-Datei in Excel öffne sind die Daten unvollständig! Siehe Anhang
Wenn Du jetzt das Dashboard auf ecowitt.net gemeint haben solltest, dann sehe ich dort sehr wohl eine Schaltfläche "Export" auf der rechten Seite zwischen Sensorkacheln und den Grafiken bzw. der Datentabelle.
Wenn ich hier die Daten exportiere ist es eine vollständige XLSX.datei die ich super in Excel auslesen kann.
Genau das habe ich wohl am Anfang verwechselt. Ich hoffe das ich es jetzt richtig verstanden habe. Ist ja auch Alles Neuland für mich. :roll:

Was mich ein wenig stutzig macht ist das auf einmal meine Wetterstation auf der Wetterkarte sichtbar ist was ich im Moment noch nicht möchte. Weis jetzt nicht ob das mit der Routerkonfiguration etwas zu tun hat. Wo kann man das noch mal abstellen/ausschalten?
Zuletzt geändert von Wetterly am 10 Jul 2025, 15:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3895
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 556 mal
Kontaktdaten:

Re: GW3000 zeichnet keine Daten mehr auf SD-Karte wenn das Internet ausfällt

#14

Beitrag von Gyvate »

die Daten sind nicht unvollständig. Die "--" weisen nur darauf hin, dass Du die entsprechenden Sensoren nicht mit dem GW3000 verbunden hast (wahrscheinlich, weil Du sie gar nicht hast :lol: ).

Lies mal dazu im Detail:
https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... art#gw3000
und lerne mal Deinen GW3000 richtig kennen. 8-)

Wenn Du Deine Daten nicht "auf der Wetterkarte" haben willst, hast Du zwei Möglichkeiten
1. das Senden der Daten ganz zu unterbinden
2. die Daten privat zu machen - dann kannst nur Du sie sehen

Dazu mal das Ecowitt-Dashboard besser verstehen:
https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... _dashboard

Es gibt noch viel zu lernen und wissen zum Thema "Meine Ecowitt Wetterstation und Ich" 8-) :ugeek:
Dafür gibt es u.a. dieses WiKi.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2404
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 43 mal
Danksagung erhalten: 482 mal
Kontaktdaten:

Re: GW3000 zeichnet keine Daten mehr auf SD-Karte wenn das Internet ausfällt

#15

Beitrag von olicat »

Hi!

Zum besseren Verstaendnis:
Bei den CSV-Dateien, die Du ueber das WebUI herunterladen kannst, handelt es sich um die lokalen Daten - so wie sie von der Konsole empfangen wurden. Diese CSV-Dateien sind Komma-separiert und daher mit einem deutschen Excel nicht (ohne Weiteres) per Doppelklick zu oeffen. Das deutsche Excel erwartet standardmaessig ein Semikolon als Trenzeichen und ein Komma als Dezimaltrennzeichen.

Im deutschen Excel muesstest Du erst die erste Spalte A markieren, auf Daten/Text in Spalten/getrennt/Komma/Fertigstellen gehen, um diese Daten in den einzelnen Spalten sehen zu koennen. Ggf. muss als Dezimaltrenner unter Erweitert auch noch der Punkt eingetragen und das 1000er Trennzeichen entfernt werden.

Alternativ koennte man auch in einem Editor zuerst all Kommas durch ein Semikolon und dann den Punkt durch ein Komma ersetzen lassen.
Oder man nutzt EWCSVmerge2, das dann auch gleich die Standard-Daten aus der YYYYMMx.csv sowie der YYYYMMAllsensors_x.csv zusammenfuehrt.

Die echte Excel-Datei von Ecowitt.net ist dort bei Ecowitt.net aufbereitet und ggf. bzgl. der Intervalle angepasst.

Wenn ich die Wahl habe, ziehe ich die lokal gespeicherten Daten immer vor.

Oliver
Dateianhänge
excel-import-csv.gif
excel-import-csv.gif (421.96 KiB) 241 mal betrachtet
Benutzeravatar
Wetterly
Offline
Beiträge: 30
Registriert: 19 Jun 2025, 14:18
Hat sich bedankt: 9 mal

Re: GW3000 zeichnet keine Daten mehr auf SD-Karte wenn das Internet ausfällt

#16

Beitrag von Wetterly »

die Daten sind nicht unvollständig. Die "--" weisen nur darauf hin, dass Du die entsprechenden Sensoren nicht mit dem GW3000 verbunden hast (wahrscheinlich, weil Du sie gar nicht hast :D
Ich habe die CSV Dateien heruntergeladen und wie ihr beide es beschrieben habt in Excel geöffnet, geht doch :D
Aber ich sehe nur Daten von CH1,2,3 T&H und sonst nichts, Kein WH32 Outdoor, kein Wind und Regenmesser daten nichts dergleichen vorhanden. Soll ich die SD-karten files alle einfach mal löschen und so wieder erneut speichern lassen, oder habt ihr da gewisse Vorschläge!
Jedenfalls vielen Dank für euere deutliche Erklärung. Das WIKI ist toll aber auch viel Holz für ein Anfänger wie ich :lol:
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3895
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 556 mal
Kontaktdaten:

Re: GW3000 zeichnet keine Daten mehr auf SD-Karte wenn das Internet ausfällt

#17

Beitrag von Gyvate »

erneut speichern geht nicht (woher sollen die Daten denn kommen ?) - weitermachen geht schon.
Wenn Du ausser den Basisdaten auch Extrasensoren hast, werden zwei Dateien angelegt (siehe WiKi), die innen die gleichen Zeitstempel haben. YYYYMMZ.csv und YYYYMMAlSensors_Z.csv.
Je nachdem, was Du gemacht hast, gibt es in einem Monat mehrere Dateien (A, B, C), wobei ein Typ mehr Buchstaben als der andere haben kann. Es kann also zu einer YYYYMMA Datei mehrere YYYYMMAllSensors_Z geben (A, B, C) oder umgekehrt.
Warum das so ist bzw. sein kann, siehe WiKi.
Dort ist alles im Detail beschrieben.

Wenn Du den verlinkten Artikel ganz durchliest, sollte alles klar sein.
Wenn tatsächlich (auch vom Inhalt her, nicht von der Anzahl) eine Datei fehlt, hast Du sie höchstwahrscheinlich versehentlich gelöscht.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
Wetterly
Offline
Beiträge: 30
Registriert: 19 Jun 2025, 14:18
Hat sich bedankt: 9 mal

Re: GW3000 zeichnet keine Daten mehr auf SD-Karte wenn das Internet ausfällt

#18

Beitrag von Wetterly »

Warum das so ist bzw. sein kann, siehe WiKi.
Dann muss ich mich das noch mal erneut studieren!
Aber jetzt am Rande, weil ich ja wert lege auf eine Mac Software wie sieht es dan vielleicht auch mit WeatherDisplay die kann mann einfach im Appstore erwerben! Ich finde es hat schon was an Optionen etc.

Ich hatte da mal im WD-Forum reingeschaut und konnte zufällig diese Update ausmachen;
3rd July 2025 10.37S Build 152 update: Added support for Ecowitt GW3000 SD card history data catch up. Fixed weatherflow cloud rain not working.
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3895
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 556 mal
Kontaktdaten:

Re: GW3000 zeichnet keine Daten mehr auf SD-Karte wenn das Internet ausfällt

#19

Beitrag von Gyvate »

Wetterly hat geschrieben: 10 Jul 2025, 19:55
Warum das so ist bzw. sein kann, siehe WiKi.
Dann muss ich mich das noch mal erneut studieren!
Aber jetzt am Rande, weil ich ja wert lege auf eine Mac Software wie sieht es dan vielleicht auch mit WeatherDisplay die kann mann einfach im Appstore erwerben! Ich finde es hat schon was an Optionen etc.

Ich hatte da mal im WD-Forum reingeschaut und konnte zufällig diese Update ausmachen;
3rd July 2025 10.37S Build 152 update: Added support for Ecowitt GW3000 SD card history data catch up. Fixed weatherflow cloud rain not working.
Du kannst Dir gerne Weather Display zulegen - ich halte das Interface (die Benutzeroberfläche) für überfrachtet, aber jedem das Seine.

Lies mal ebenfalls im WiKi was es da alles an häufiger genutzter Datenlogger-Software im Ecowitt Kontext gibt, auch WD.
Kostenlose und Bezahlsoftware - wobei vieles auch auf MacOS läuft.
Die können alle ziemlich viel ...
https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... ataloggers
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Antworten