Hallo,
ich besitze im Moment einen Froggit Dp300 Aenometer der mir ziemlichen Kummer bereitet. Sehr oft Offline, Batterietausch schon nach 4 Monaten, usw. Immer muss ich aufs Dach krabbeln und das nervt einfach.
Ich habe den Sensor jetzt zurück geschickt.
Die Probleme wurden hier schon einmal beschrieben.
Ich suche Ersatz der zuverlässig ist, die Batterie auch schon mal 1 Jahr hält. Ecowitt ws85 oder ws90? Ich habe noch eine externen Regensensor und Temperatursensor und das gw2000 Gateway , kein Display.
Vorschläge.
Danke.
Suche Windmesser
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Suche Windmesser
Der WS68 ist normalerweise recht zuverlässig. Ein Problem ist die schwarze Farbe des Gehäuses mit dem Solarpanel.
Das kann man mit weissem Klebeband abdecken (das Gehäuse, natürlich nicht das Solarpanel). Mein WS68 verrichtet klaglos seinen Dienst für 1 1/2-2 Jahre ohne Batterietausch. Wenn Dir das Teil im Prinzip gefallen hat, würde ich mir einen neuen bei Ecowitt direkt bestellen.
Ansonsten würde ich eher einen WS80 als einen WS85 oder WS90 empfehlen.
Und auch nicht bei Froggit bestellen - die scheinen z.Zt. nur noch Ladenhüter der ersten Generation abzugeben., bieten nur ein Ersatzteil ohne Monatgezubehör an. Der gesamte Kombisensor (DP1000) ist dort wohl aus dem Programm genommen. Auch direkt bei Ecowitt (Amazon.de, AliExpress oder https://shop.ecowitt.com) bestellen.
Dort gibt's die neuesten WS80, die auch mit einem externen Netzteil vollständig betrieben werden können, im Winter geheizt werden können, ohne dass das Einfluß auf die Temperasurmessung hat. Die laufen natürlich auch mit ihrem Solarpanel.
Das kann man mit weissem Klebeband abdecken (das Gehäuse, natürlich nicht das Solarpanel). Mein WS68 verrichtet klaglos seinen Dienst für 1 1/2-2 Jahre ohne Batterietausch. Wenn Dir das Teil im Prinzip gefallen hat, würde ich mir einen neuen bei Ecowitt direkt bestellen.
Ansonsten würde ich eher einen WS80 als einen WS85 oder WS90 empfehlen.
Und auch nicht bei Froggit bestellen - die scheinen z.Zt. nur noch Ladenhüter der ersten Generation abzugeben., bieten nur ein Ersatzteil ohne Monatgezubehör an. Der gesamte Kombisensor (DP1000) ist dort wohl aus dem Programm genommen. Auch direkt bei Ecowitt (Amazon.de, AliExpress oder https://shop.ecowitt.com) bestellen.
Dort gibt's die neuesten WS80, die auch mit einem externen Netzteil vollständig betrieben werden können, im Winter geheizt werden können, ohne dass das Einfluß auf die Temperasurmessung hat. Die laufen natürlich auch mit ihrem Solarpanel.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
-
- Beiträge: 146
- Registriert: 13 Jul 2023, 12:05
- Hat sich bedankt: 6 mal
- Danksagung erhalten: 17 mal
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Suche Windmesser
richtig - es kann darin zu heiss werden mit unerwünschten Nebeneffekten. Haben einige unserer italienischen Freunde mit viel Sonnenexposition herausgefunden. Die anderen Kombis sind auch alle weiss.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
-
- Beiträge: 146
- Registriert: 13 Jul 2023, 12:05
- Hat sich bedankt: 6 mal
- Danksagung erhalten: 17 mal
Re: Suche Windmesser
Da bräuchte es zwei, eventuell drei Varianten für unterschiedliche Klimazonen
schwarz für kalte, Duotone (unten weiß, Fahne und Schaufeln schwarz) für gemäßigte Zone und ganz weiß für warme Zone.
An meinem Standort möchte ich das merklich raschere Auftauen der beweglichen Teile im Vergleich zu einem weißen Modell eines anderen Herstellers nicht missen, Nachteile der schwarzen Version habe ich an meinem Standort bisher noch keine bemerkt.

An meinem Standort möchte ich das merklich raschere Auftauen der beweglichen Teile im Vergleich zu einem weißen Modell eines anderen Herstellers nicht missen, Nachteile der schwarzen Version habe ich an meinem Standort bisher noch keine bemerkt.
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Suche Windmesser
Na ja, die Windfahne und die "Windbeutel" können ja ruhig schwarz bleiben
- es ist ja nur das PCB-Gehäuse betroffen und das ist weit weg jeglicher Mechanik.

Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki