Batterielaufzeit WH51

Für Geräte von froggit
Antworten
Benutzeravatar
olicat
Online
Beiträge: 2365
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 41 mal
Danksagung erhalten: 477 mal
Kontaktdaten:

Batterielaufzeit WH51

#1

Beitrag von olicat »

Hallihallo!

Heute meldete einer meiner Bodenfeuchtesensoren WH51 eine Batteriewarnung - die Kapazitaet der Batterie war offenbar - mit angegebenen 1.3V - erschoepft.
Und tatsaechlich meldet auch mein Multimeter 1.304V.

Interessant:
Der Sensor ist seit dem 23.02.2020 mit einer Energizer Lithium in Betrieb - das sind 4 Jahre, 7 Monate, 29 Tage.
Und das bei permanenter Messung; im Sommer wie im Winter - immer draussen in der Hecke.
Beeindruckend, oder?

Die Batterielaufzeit des WH51 ist also wirklich sehr lang.

Gruss, Oliver
mitschke
Offline
Beiträge: 146
Registriert: 13 Jul 2023, 12:05
Hat sich bedankt: 6 mal
Danksagung erhalten: 17 mal

Re: Batterielaufzeit WH51

#2

Beitrag von mitschke »

Meine WH51 sind schon seit Monaten bei 0,7 und 0,6V, und senden zuverlässig. Da ist bei dir noch lange nicht Feierabend.
Benutzeravatar
olicat
Online
Beiträge: 2365
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 41 mal
Danksagung erhalten: 477 mal
Kontaktdaten:

Re: Batterielaufzeit WH51

#3

Beitrag von olicat »

Hi!

Das stimmt - diese Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Wahrscheinlich könnte man mit einer Lithium-Batterie im WH51 auch 5 Jahre schaffen.

Allerdings nervt mich dann die Batteriewarnung - und ich nutze die "leeren" Batterien einfach in einer Lampe weiter.
Außerdem ist dann irgendwann bei 0.6V schlagartig der Sensor weg. Die Entladekurve der Lithium-Batterie ist zum Schluss sehr steil.
Und lieber jetzt die Batterie tauschen als später im Schnee.
;-)

Oliver
Benutzeravatar
olicat
Online
Beiträge: 2365
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 41 mal
Danksagung erhalten: 477 mal
Kontaktdaten:

Re: Batterielaufzeit WH51

#4

Beitrag von olicat »

Moin,

heute musste ich bei einem anderen WH51 die Batterie (AA) tauschen.
Der Sensor im Blumenkasten muss deutlich haeufiger senden, da die Bodenfeuchte dort sehr haeufig wechselt.
Daher hat er mit der Lithium-Batterie nur genau 3 Jahre geschafft. Das ist schon deutlich weniger als die schon beobachteten mehr als 4,5 Jahre.
Trotzdem: die Batterien im WH51 halten "ewig".

Oliver
Antworten