Ecowitt Cloud, Ecowitt https API, lokales Ecowitt Gateway API im WiKi

Für Geräte von froggit
Antworten
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Ecowitt Cloud, Ecowitt https API, lokales Ecowitt Gateway API im WiKi

#1

Beitrag von Gyvate »

Für alle diejenigen, die sich vertieftes Wissen über die Ecowitt-Cloud auf www.ecowitt.net (Dashboard), die Datengewinnung via https Cloud-Schnittstelle (API) und das lokale Application Programming Interface (API) der Gateways und WN1xx0-Konsolen aneignen wollen, haben wir drei entsprechende Kapitel im WiKi (am Ende des Inhaltsverzeichnisses) angelegt.
Viel Spass beim Studium.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
wetterzerbst
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 11 Nov 2024, 14:04
Danksagung erhalten: 1 mal

Re: Ecowitt Cloud, Ecowitt https API, lokales Ecowitt Gateway API im WiKi

#2

Beitrag von wetterzerbst »

Wer eine Ecowitt-Kamera sein eigen nennt, kann sich ab heute ganz dolle freuen. Denn wir stellen Euch ein PHP-Script zur Verfügung, mit der Ihr die Kamera in Eure Webseite einbinden könnt. Viel Spaß damit!

https://github.com/wetterzerbst/ecowitt-kamera
Antworten