Statisti für meteorologischen Winter 2021/2022
private Wetterstation Aschersleben
Lufttemperatur
Mittel 3,47 °C
Max 14,0 °C am 31.12.
Min -13,1 °C am 26.12.
Taupunkt
Mittel 1,6 °C
Max 12,6 °C am 30.12.
Min - 14,5 °C am 26.12.
Luftdruck
Mittel 1015,1 hPa
Max 1037,5 hPa am 12.01.
Min 983,9 hPa am 17.02.
Niederschlag
Gesamt 80,7 l/m²
Max/Tag 7,5 l/m² am 24.12.
ET 25,33 l/m²
Windgeschwindigkeit
Mittel 8,6 km/h
Spitze 46,5 km/h am 17.02.
Böen Mittel 11,1 km/h
Böen Spitze 74,3 km/h am 17.02.
Sonnenstunden
Gesamt 131:12 h
Max/Tag 7:29 h am 27.02.
Klimakenntage
kalte Tage 77
Frosttage 36
Bodenfrost 29
Eistage 3
warme Tage 0
Tage mit Niederschlag 62
Abschluß meteorologischer Winter 2021/2022
- asterix
- Beiträge: 1708
- Registriert: 08 Dez 2020, 06:39
- Wohnort: Aschersleben 164 m ü. NN
- Hat sich bedankt: 19 mal
- Danksagung erhalten: 3 mal
Abschluß meteorologischer Winter 2021/2022
Grüße aus Aschersleben.
Rolf
Wetterregeln werden durch das Wetter geregelt.
Cresta WXR-815LM; TFA Genio 300 Plus; CO² Messung
Rolf
Wetterregeln werden durch das Wetter geregelt.
Cresta WXR-815LM; TFA Genio 300 Plus; CO² Messung
Re: Abschluß meteorologischer Winter 2021/2022
Meterologische Jahreszeiten der Privaten Wetterstation Steinölsa
Winter 2021-2022
Der vergangene Winter war bei uns deutlich zu warm und zu trocken.
Temperatur
Ø: 2,4 °C
Min: -14,3 °C 26.12.2021
Max: 14,2 °C 31.12.2021
Taupunkt
Ø: -0,4 °C
Min: -16,7 °C 26.12.2021
Max: 11,3 °C 30.12.2021
Druck
Ø: 1015,5 hPa
Min: 983,5 hPa 17.02.2022
Max: 1039,3 hPa 27.02.2022
Niederschlag
Summe : 180,9 l/m²
Max.Tagessumme : 1,6 l/m² 17.01.2022
Sonnenstunden: 168,30 h
Wind
Ø : 5,1 km/h
Max. : 24,3 km/h 17.02.2022
Max Windböe: 86,3 km/h 19.02.2022
Klimatologische Kenntage
Heiße Tage : 0 Tage
Sommertage : 0 Tage
Warme Tage : 0 Tage
Kühle Tage: 89 Tage
Kalte Tage: 81 Tage
Frosttage : 42 Tage
Eistage : 8 Tage
Niederschlagstage : 61 Tage
Schnee lag an: 24 Tagen
Gruß Dieter
Winter 2021-2022
Der vergangene Winter war bei uns deutlich zu warm und zu trocken.
Temperatur
Ø: 2,4 °C
Min: -14,3 °C 26.12.2021
Max: 14,2 °C 31.12.2021
Taupunkt
Ø: -0,4 °C
Min: -16,7 °C 26.12.2021
Max: 11,3 °C 30.12.2021
Druck
Ø: 1015,5 hPa
Min: 983,5 hPa 17.02.2022
Max: 1039,3 hPa 27.02.2022
Niederschlag
Summe : 180,9 l/m²
Max.Tagessumme : 1,6 l/m² 17.01.2022
Sonnenstunden: 168,30 h
Wind
Ø : 5,1 km/h
Max. : 24,3 km/h 17.02.2022
Max Windböe: 86,3 km/h 19.02.2022
Klimatologische Kenntage
Heiße Tage : 0 Tage
Sommertage : 0 Tage
Warme Tage : 0 Tage
Kühle Tage: 89 Tage
Kalte Tage: 81 Tage
Frosttage : 42 Tage
Eistage : 8 Tage
Niederschlagstage : 61 Tage
Schnee lag an: 24 Tagen
Gruß Dieter
- Schwörstadtwetter
- Beiträge: 105
- Registriert: 02 Feb 2021, 14:03
- Wohnort: Schwörstadt
- Danksagung erhalten: 4 mal
- Kontaktdaten:
Meteorologischer Proforma-Winter 2021/2022
Hallo liebe Wetterfreunde,
Hier noch der Rückblick auf den meteorologischen Proforma-Winter 2021 / 2022 von Schwörstadt:
Von der von einigen Medien vorhergesagten Eiswinterprognose blieb nur eine milde Winterrealität. Nachdem der Winter 2020/2021 zur Freude aller Schneeliebhaber wieder einmal seinem Namen gerecht wurde, fand der meteorologische Winter 2021/2022 nur auf dem Kalender statt. In dem 0,9°C zu milden, 85,5 Stunden zu sonnenscheinreichen und 15,7 l/m² zu trockenen Proformawinter bildete sich nur an 5 Tagen eine Schneedecke.
Der erste zu sonnige und zu warme Wintermonat brachte uns erneut grüne Weihnachten
Mit einer schon fast frühlingshaft warmen letzten Dezemberwoche zeigte sich der 10 Stunden zu sonnige und 21 l/m² zu niederschlagsreiche erste Wintermonat mit erneut grünen Weihnachten 0,6°C zu warm.
Zweitsonnigster Januar seit Messbeginn 1966
Langanhaltende Hochdrucklagen bescherten uns den zweitsonnigsten Januar seit Messbeginn 1966. Der gegenüber der Norm von 1991 bis 2020 0,1°C zu kalte mittlere Wintermonat war 44,5 Std. oder 72% zu sonnenscheinreich und 34,1 l/m² zu trocken.
Auch der letzte Wintermonat war wie seine 2 vorherige Wintermonate zu sonnig
Mit 14 Frosttagen, 2 Tage unter der Norm, war der windreiche Februar gegenüber der Referenz von 1991 – 2020 2,2°C zu warm, 2,2 l/m² zu niederschlagsarm und die Sonne zeigte sich 31 Std. über der Norm.
Mehr unter www.wetter-schwoerstadt.de
Viele Grüße Helmut
Hier noch der Rückblick auf den meteorologischen Proforma-Winter 2021 / 2022 von Schwörstadt:
Von der von einigen Medien vorhergesagten Eiswinterprognose blieb nur eine milde Winterrealität. Nachdem der Winter 2020/2021 zur Freude aller Schneeliebhaber wieder einmal seinem Namen gerecht wurde, fand der meteorologische Winter 2021/2022 nur auf dem Kalender statt. In dem 0,9°C zu milden, 85,5 Stunden zu sonnenscheinreichen und 15,7 l/m² zu trockenen Proformawinter bildete sich nur an 5 Tagen eine Schneedecke.
Der erste zu sonnige und zu warme Wintermonat brachte uns erneut grüne Weihnachten
Mit einer schon fast frühlingshaft warmen letzten Dezemberwoche zeigte sich der 10 Stunden zu sonnige und 21 l/m² zu niederschlagsreiche erste Wintermonat mit erneut grünen Weihnachten 0,6°C zu warm.
Zweitsonnigster Januar seit Messbeginn 1966
Langanhaltende Hochdrucklagen bescherten uns den zweitsonnigsten Januar seit Messbeginn 1966. Der gegenüber der Norm von 1991 bis 2020 0,1°C zu kalte mittlere Wintermonat war 44,5 Std. oder 72% zu sonnenscheinreich und 34,1 l/m² zu trocken.
Auch der letzte Wintermonat war wie seine 2 vorherige Wintermonate zu sonnig
Mit 14 Frosttagen, 2 Tage unter der Norm, war der windreiche Februar gegenüber der Referenz von 1991 – 2020 2,2°C zu warm, 2,2 l/m² zu niederschlagsarm und die Sonne zeigte sich 31 Std. über der Norm.
Mehr unter www.wetter-schwoerstadt.de
Viele Grüße Helmut
Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist



