Hallo, ich erwäge diesen Sensor zu erwerben, wüsste aber gern die Sensormaße (Länge/Durchmesser/Maß des Sechskants). Bei Ecowitt habe ich dazu nichts gefunden und Froggit vertreibt den ja garnicht...
Hier ein Entwurf fuer einen geplanten WIKI-Beitrag zum Thema Lichtsensor in Ecowitt-Stationen.
Vielleicht habt ihr eigene Ideen dazu oder wisst gar, wie es tatsaechlich ablaeuft? Dann gerne...
Hallo, ich habe mir die Froggit HP1000SE Pro gekauft. Bin sehr zufrieden damit. Ich kann mich mit Weather underground, ecowitt, wow, verbinden, einwandfrei. Aber ich schaffe es nicht mit Weathercloud...
Das Problem als solches ist ja bekannt - ist die Luftfeuchte sehr hoch, misst der WH41/DP200 Luftqualitaetssensor leider auch einen deutlich zu hohen PM2.5-Wert.
Heute im Awekas-Forum fand ich...
Hallo,
Ich plane gerade eine weitere Station, die aber über ein GSM-WLAN betrieben werden muss.
Deswegen wollte ich mal nachfragen, wie groß denn das Datenvolumen pro Übertragung der Station im Wu...
Hi,
Ich versuche gerade meine neue froggit dp2000 an meinen custom Server anzuschließen, doch irgendwie gebe ich bei den Zugangsdaten was falsch ein.
Als swrvername ohne www und ihne https, richtig?...
ich habe einen neuen Bodenfeuchtesensor installiert, der leider keine Funkverbindung zur Konsole hat.
Konsole - Sensor haben direkte Sicht und die Entfernung beträgt 30m.
Zwischen beiden...
irgendwo hier im Forum habe ich mal gelesen, dass der DP300 wohl etwas zu hohe UV-Werte liefert, ich finde nur diesen Beitrag aktuell nicht mehr.
Ich meine mich zu erinnern, dass dort...
Vorallem die Nutzer, die mit den CSV-Dateien der HP2551C ihre WSWin-Installation fuellen, moechte ich bitten, an der Umfrage im WXForum zur zukuenftigen technischen Ausstattung der...
gibt es eine Möglichkeit, mithilfe der Temperaturdaten einer Ecowitt-Wetterstation die intelligenten Steckdosen von Shelly zu steuern, also Routinen und Szenen anzulegen, bei denen die...
Ecowitt hat kürzlich eine neue Konsole, die WN1821, veröffentlicht.
Sie gehört genau genommen zur Baureihe WN19x0, allerdings mit anderer Sensorauswahl für die Anzeige.
Ausserdem hat sie einen...
Moin zusammen,
ich habe mir im Oktober 21 die HP1000SE PRO Single Sensor Edition zugelegt. Lief auch alles zum Anfang problemlos. Jetzt zickt der Anemometer DP300 rum, die Batterie entlädt sich sehr...
Hallo,
Ich habe eine hp1000 se pro Wetterstation und diese mit mehreren Temperatur/Luftfeuchtsensoren erweitert. Ich möchte diese nun im Menu zwecks besserer Zuordnung sinnvoll benennen, kann das im...
Hi, gestern hatte ich in meinem ecowitt-Portal für meine Station eine Anzeige eine Stunde eine Anzeige für einen PM 2.5 Sensor. Wert 222myg/m3 AQI 272. Hatte jemand schonmal sowas. Die Werte sehen...
habe nun auch eine Froggit HP1000SE mit externernen Sensoren DP50 und DP30. Weitere geplant.
HW: V2.0
Firmware: ugedatet auf PRO_V1.8.7
WiFi Firmware: EasyWeatherPro_V5.0.6
Wenn es interessiert:
ich habe den gw1000-Treiber und den Interceptor-Treiber modifiziert, dass wirklich alle momentan verfügbaren Sensoren
der Ecowitt-Stationen bzw. Gateways unterstützt und auch...
Hallo in die Runde bin nach Jahren mal wieder mit einer Station dabei...habe die oben genannte Station, kann ich die Regenmenge nachtragen von 01.01 bis jetzt? Oder nur mit Gießkanne 😊😊
Danke.. LG...
Gibt es unterdessen Erfahrungswerte, wie genau die Messwerte für den Wind beim Wittboy sind? Der Windmesser von Netatmo benutzt ja auch Ultraschall-Sensoren, allerdings misst meiner Werte um die 6...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.