Die Suche ergab 24 Treffer

von fankyy
15 Okt 2024, 01:18
Forum: Froggit / Ecowitt
Thema: neue Firmware 2.3.9 für GW1100
Antworten: 252
Zugriffe: 43635

Re: neue Firmware 3.1.6 für GW2000 veröffentlicht

Das Passwort ist ja auch nicht nur das WebUI Passwort sondern auch das Passwort des konsoleeigenen WLANs (access point). Daher wohl auch der Restart, da sich die SSID/Passwort Kombination nicht on-the-fly ändern lässt. Das macht Sinn. Kann sein, dass früher SSID + Geräte-Passwort getrennt definierb...
von fankyy
15 Okt 2024, 00:37
Forum: Froggit / Ecowitt
Thema: neue Firmware 2.3.9 für GW1100
Antworten: 252
Zugriffe: 43635

Re: neue Firmware 3.1.6 für GW2000 veröffentlicht

1. Ja, normalerweise sollte das setzen eines Passworts ja funktionieren, soviel ist klar. Zum Reboot steht aber sogar nebendran, dass ein Neustart erfolgen wird: https://fankyy.ch/stuff/forumimages/gw1100234.png 2. So eine Funktion ist man sich halt von fast jedem Billigrouter gewohnt. Dass Ecowitt ...
von fankyy
14 Okt 2024, 21:50
Forum: Froggit / Ecowitt
Thema: neue Firmware 2.3.9 für GW1100
Antworten: 252
Zugriffe: 43635

Re: neue Firmware 3.1.6 für GW2000 veröffentlicht

Habe kürzlich zwei gw1100 eingerichtet dabei auch gleich das 2.3.4 Update installiert. Danach wollte ich noch das Passwort setzen, dieses wird jedoch direkt nach dem dafür erforderlichen Reboot "vergessen", auch weitere, deaktivierte T/H Sensoren bleiben nicht gespeichert und erscheinen na...
von fankyy
20 Jan 2023, 08:32
Forum: Froggit / Ecowitt
Thema: Windmesser WS68 - Frage zur Genauigkeit der Böenmessung
Antworten: 28
Zugriffe: 4198

Re: Windmesser WS68 - Frage zur Genauigkeit der Böenmessung

Nachtrag: Damit will ich nicht sagen, dass die anderen Anemometer / Wetterstationen "schlechter" oder das WS68 "perfekt" sei (z.B. ist das alte WH1080 Anemometer bei wenig Wind etwas leichtgängiger, bzw. spricht schneller an, allerdings hat man dort einen störenden Kunststoffbüge...
von fankyy
19 Jan 2023, 09:41
Forum: Froggit / Ecowitt
Thema: Windmesser WS68 - Frage zur Genauigkeit der Böenmessung
Antworten: 28
Zugriffe: 4198

Re: Windmesser WS68 - Frage zur Genauigkeit der Böenmessung

Der WS68 ist bisher so ziemlich das realistischste Anemometer von Ecowitt, bzw. im Hobby Bereich überhaupt, abgesehen von Peet Bros Ultimeter und Windmaster2 Handwindmessern etc. Die WH65/WS69 sind je nach Windrichtung konstruktionsbedingt lahme gurken und die Messkurve dann in etwa vergleichbar mit...
von fankyy
30 Sep 2022, 11:21
Forum: Froggit / Ecowitt
Thema: Der beste Ecowitt/FineOffset Sensor für die genaue (sekunden)Böenmessung?
Antworten: 8
Zugriffe: 1720

Re: Der beste Ecowitt/FineOffset Sensor für die genaue (sekunden)Böenmessung?

Ich vermute aufgrund der Anzahl von Stangen und "Geräteverästelungen", aber auch dem dicht darunter befindlichen Silo mit seinen Geländerstangen, etc. einfach Verwirbelungen, die zu unterschiedlichen Verfälschungen von allen angebrachten Windmessern führen. Aber wie gesagt, von Ferne kann...
von fankyy
29 Sep 2022, 22:40
Forum: Froggit / Ecowitt
Thema: Der beste Ecowitt/FineOffset Sensor für die genaue (sekunden)Böenmessung?
Antworten: 8
Zugriffe: 1720

Re: Der beste Ecowitt/FineOffset Sensor für die genaue (sekunden)Böenmessung?

Das unterstellt ja, dass das Windverhalten räumlich über größere Strecken homogen ist und es keine mikroklimatischen Abweichungen gibt. Und die gibt es natürlich. Denn i.d.R. misst eine PWS das lokale Mikroklima und nicht die (aus verständlichen Gründen) standartisierten Werte nach WMO der offiziel...
von fankyy
27 Sep 2022, 22:10
Forum: Froggit / Ecowitt
Thema: Der beste Ecowitt/FineOffset Sensor für die genaue (sekunden)Böenmessung?
Antworten: 8
Zugriffe: 1720

Re: Der beste Ecowitt/FineOffset Sensor für die genaue (sekunden)Böenmessung?

So wie es aussieht, wurde beim WS80 das 2s- Messintervall (statt 1s) sowie das verwerfen der ersten Messung, erst mit Firmware 1.2.2 eingeführt: ws80_ecowitt_firmware122.png "to have more stable output". Das Problem ist, bei Regen sind die Werte dann vermutlich noch tiefer. Daher habe ich ...
von fankyy
27 Sep 2022, 21:31
Forum: Froggit / Ecowitt
Thema: WH23xx / 0x80 (WH4000) Anemometer-Verlängerung: Niedrigere Messwerte?
Antworten: 1
Zugriffe: 551

Re: WH23xx / 0x80 (WH4000) Anemometer-Verlängerung: Niedrigere Messwerte?

Habe das Anemometer mit der Verlängerung mittlerweile vor einem Raumluft Wäschetrockner ( :mrgreen: ) auf maximaler Stufe, sowie draussen mit einem Exemplar ohne Verlängerung verglichen und festgestellt, dass es nicht die Verlängerung war, sondern wohl eher Windrichtungs-Abhängige unterschiede bei d...
von fankyy
25 Aug 2022, 00:57
Forum: Froggit / Ecowitt
Thema: WS69 im Winter
Antworten: 6
Zugriffe: 1244

Re: WS69 im Winter

Das glaube ich nicht. Vielmehr wird die Windmessung aufgrund der Ultraschallmessung eher mehr Strom benoetigen als der herkoemmliche Windsensor. Dieser Mehrbedarf wird vermutlich durch das groessere Solarpanel gedeckt. Das ist aber nur eine Vermutung meinerseits. Ok das macht Sinn, gehe auch davon ...