Die Suche ergab 16 Treffer
- 22 Jun 2022, 15:20
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: HP1000SE Pro Display defekt - kann man das wechseln
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2167
Re: HP1000SE Pro Display defekt - kann man das wechseln
Ich habe von Ecowitt ein Ersatzdisplay gekauft. Es hat inkl. Steuer & Versand 47 US$ gekostet. Zollgebühren sind nicht angefallen. Falls jemand das gleiche Problem ereilt, habe ich die Reparatur dokumentiert, um euch die Arbeit zu erleichtern. Allerdings ist die PDF Reparaturanleitung 7 MB groß ...
- 02 Jun 2022, 21:37
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: HP1000SE Pro Display defekt - kann man das wechseln
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2167
Re: HP1000SE Pro Display defekt - kann man das wechseln
Ich habe das Ecowitt Service Team angeschrieben. Sie haben mir für 39$ ein Ersatzdisplay (wirklich nur das Display) angeboten. Mit Versand komme ich auf 47€, ggf. noch Zoll - mal sehen. Das Display habe ich bestellt, wurde auch am gleichen Tag versendet. Das nenne ich mal einen TOP Service von Ecowi...
- 30 Mai 2022, 13:38
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: HP1000SE Pro Display defekt - kann man das wechseln
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2167
Re: HP1000SE Pro Display defekt - kann man das wechseln
hier mal Bilder vom demontierten Display IMG_4019.JPG IMG_4012.JPG Fazit: wechseln geht, wenn man das richtige Display bekommt Displays die passen könnten: Variante 1: https://de.aliexpress.com/item/1005004190317442.html?spm=a2g0o.cart.0.0.64413c00l8xyZg&mp=1&gatewayAdapt=glo2deu Variante 2:...
- 29 Mai 2022, 19:29
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: HP1000SE Pro Display defekt - kann man das wechseln
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2167
HP1000SE Pro Display defekt - kann man das wechseln
Hallo zusammen, mir ist das Display kaputt gegangen. Gibt es das als Ersatzteil oder ist eine komplett neue Einheit fällig? Auf dem Ecowitt Server kommen noch Daten an - allerdings passt die Zeit nicht, aber das war bestimmt vorher auch schon so. Hat jemand ein Ersatzdisplay oder eine Ersatzstation ...
- 05 Feb 2022, 17:33
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: HP1000SE Pro Windsensor
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1870
Re: HP1000SE Pro Windsensor
Die Frage hättest Du vorher stellen müssen, da habe ich nicht drauf geachtet. In der Software wird erst gelöscht und dann die Firmware neu aufgespielt. Danach musste ich das Gerät noch einmal resetten, dann hat auch die Verbindung zur Station wieder funktioniert. Wichtig ist wie in der Anleitung bes...
- 05 Feb 2022, 15:16
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: HP1000SE Pro Windsensor
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1870
Re: HP1000SE Pro Windsensor
Ja korrekt, ein US-Windmesser. Danke für Deinen TIP. Ich habe die FW upgegraded auf Version 1.2. Bis jetzt läuft alles normal.
Vielen Dank, Marcel
Vielen Dank, Marcel
- 04 Feb 2022, 21:49
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: HP1000SE Pro Windsensor
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1870
HP1000SE Pro Windsensor
Ich habe nun schon zum 2. Mal in einer Woche Windgeschwindigkeiten von 144 Km/h gemessen. Beim ersten Mal wurde über 5,5 Stunden eine Windböe von 144 Km/h angezeigt. Aktuell habe ich das gleiche Problem. Ein Neustart der Station hat nicht geholfen. Irgendwann war der Wert wieder normal. Hat schonmal...
- 03 Jan 2022, 00:41
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: HP1000SE Pro, Wind/Böen im Zusammenhang mit Cumulus MX
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2465
Re: HP1000SE Pro, Wind/Böen im Zusammenhang mit Cumulus MX
Folgende weitere Erkenntnisse: Der Haken bei "Average Wind Speed" ist bei mir ebenfalls gesetzt. Er lässt sich zwar abwählen und speichern, wird aber nach dem Neustart der Konsole automatisch immer wieder gesetzt (If your station does not supply an average wind speed, then you must enable ...
- 02 Jan 2022, 18:15
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: HP1000SE Pro, Wind/Böen im Zusammenhang mit Cumulus MX
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2465
Re: HP1000SE Pro, Wind/Böen im Zusammenhang mit Cumulus MX
Ich stehe gerade vor dem gleichen Problem. In CMX werden bei Wind Speed die Wind Böen (Gust Wind) angezeigt - zumindest sieht es für mich so aus. In dem angehängten Bild habe ich die Ecowitt Daten mit den CMX Daten gegenüber gestellt. Manchmal sagt ein Bild ja mehr als viele Worte. Der Wind Speed vo...
- 02 Jan 2022, 00:19
- Forum: Allgemeines Softwareforum
- Thema: Cumulus MX baut keine Verbindung auf
- Antworten: 2
- Zugriffe: 763
Re: Cumulus MX baut keine Verbindung auf
Es funktioniert. Allerdings musste ich die IP angeben die in der Konsole angezeigt wird auf dem CMX läuft. Ist scheinbar wegen der virtuellen Maschine eine andere IP als die meines NAS.
Vielen Dank für die schnelle Hilfe
Vielen Dank für die schnelle Hilfe
