Im WXForum gab es dazu ebenfalls einen Kommentar:
https://www.wxforum.net/index.php?topic=48607.0
Die Suche ergab 20 Treffer
- 18 Jun 2025, 17:15
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: Firmware 1.0.9 für GW3000 freigegeben
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1383
- 18 Jun 2025, 17:02
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: Firmware 1.0.9 für GW3000 freigegeben
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1383
Re: Firmware 1.0.9 für GW3000 freigegeben
Das kann ich ausschließen, da ich automatische Updates grundsätzlich deaktiviere und das nach dem Update auf 1.0.8.1 extra nochmal überprüft habe.
- 18 Jun 2025, 16:48
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: Firmware 1.0.9 für GW3000 freigegeben
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1383
Re: Firmware 1.0.9 für GW3000 freigegeben
Das Gateway hat sich vor fünfeinhalb Stunden von alleine auf die 1.0.9 aktualisiert, obwohl die automatischen Updates deaktiviert sind 

- 16 Jun 2025, 19:22
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: FOSHKplugin: Einbinden externer Datenquellen - Sensoren emulieren
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1123
Re: FOSHKplugin: Einbinden externer Datenquellen - Sensoren emulieren
Hi,
Ansonsten sieht die Antwort doch deutlich anders aus als gestern mitgeteilt.
Das Script sucht den Substring value="true" - Deinem Beitrag nach wird das value aber nicht in doppelten sondern in einfachen Anfruehrungszeichen geschickt: value='true".
Sorry dafür, war keine Absicht. Das wird mir ...
Ansonsten sieht die Antwort doch deutlich anders aus als gestern mitgeteilt.
Das Script sucht den Substring value="true" - Deinem Beitrag nach wird das value aber nicht in doppelten sondern in einfachen Anfruehrungszeichen geschickt: value='true".
Sorry dafür, war keine Absicht. Das wird mir ...
- 16 Jun 2025, 17:32
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: FOSHKplugin: Einbinden externer Datenquellen - Sensoren emulieren
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1123
Re: FOSHKplugin: Einbinden externer Datenquellen - Sensoren emulieren
Hi,
hab die Zeile eingefügt und das Script manuell ausgeführt:
pi@raspberrypi:/opt/FOSHKplugin $ addScript.sh dies=das&jenes=nix
[1] 23003
pi@raspberrypi:/opt/FOSHKplugin $ bash: addScript.sh: Kommando nicht gefunden.
Neugierhalber habe ich auch mal nur das Script ohne dies=das&jenes=nix ...
hab die Zeile eingefügt und das Script manuell ausgeführt:
pi@raspberrypi:/opt/FOSHKplugin $ addScript.sh dies=das&jenes=nix
[1] 23003
pi@raspberrypi:/opt/FOSHKplugin $ bash: addScript.sh: Kommando nicht gefunden.
Neugierhalber habe ich auch mal nur das Script ohne dies=das&jenes=nix ...
- 15 Jun 2025, 21:44
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: FOSHKplugin: Einbinden externer Datenquellen - Sensoren emulieren
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1123
Re: FOSHKplugin: Einbinden externer Datenquellen - Sensoren emulieren
Kann es eventuell daran liegen, dass die Ausgabe in XML erfolgt?
- 15 Jun 2025, 19:49
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: FOSHKplugin: Einbinden externer Datenquellen - Sensoren emulieren
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1123
Re: FOSHKplugin: Einbinden externer Datenquellen - Sensoren emulieren
Die ersten Regenschauer sind durchgezogen, der Regenstatus in Weewx ändert sich aber leider nicht.
Der Ausgabestring der CCU3 ändert sich auf
<state>
<datapoint ise_id="HmIP-RF.002762698ABB74:1.RAINING" value="true"/>
</state>
das Script gibt aber dauerhaft srain_piezo=0 aus.
Kann es sein, dass ...
Der Ausgabestring der CCU3 ändert sich auf
<state>
<datapoint ise_id="HmIP-RF.002762698ABB74:1.RAINING" value="true"/>
</state>
das Script gibt aber dauerhaft srain_piezo=0 aus.
Kann es sein, dass ...
- 15 Jun 2025, 14:26
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: FOSHKplugin: Einbinden externer Datenquellen - Sensoren emulieren
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1123
Re: FOSHKplugin: Einbinden externer Datenquellen - Sensoren emulieren
Das war's, vielen Dank Werner.
Jetzt wird der Regenstatus in Weewx angezeigt.
Vielen Dank Oliver für die Hilfe und das Script!
Jetzt warte ich mal auf den nächsten Regen
Jetzt wird der Regenstatus in Weewx angezeigt.
Vielen Dank Oliver für die Hilfe und das Script!
Jetzt warte ich mal auf den nächsten Regen

- 15 Jun 2025, 13:52
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: FOSHKplugin: Einbinden externer Datenquellen - Sensoren emulieren
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1123
Re: FOSHKplugin: Einbinden externer Datenquellen - Sensoren emulieren
Ich habe die addScript.sh erstellt und die URL für die CCU3 Abfrage ergänzt.
http://[IP-Adresse der CCU]/addons/xmlapi/state.cgi?sid=INSERTTOKEN&datapoint_id=HmIP-RF.002762698ABB74:1.RAINING
Leider funktioniert die Abfrage nicht, bekomme folgende Meldung:
Jun 15 13:44:17 raspberrypi foshkplugin ...
http://[IP-Adresse der CCU]/addons/xmlapi/state.cgi?sid=INSERTTOKEN&datapoint_id=HmIP-RF.002762698ABB74:1.RAINING
Leider funktioniert die Abfrage nicht, bekomme folgende Meldung:
Jun 15 13:44:17 raspberrypi foshkplugin ...
- 15 Jun 2025, 12:47
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: FOSHKplugin: Einbinden externer Datenquellen - Sensoren emulieren
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1123
Re: FOSHKplugin: Einbinden externer Datenquellen - Sensoren emulieren
Hi Oliver,
vielen Dank die Eröffnung des neuen Themas.
Was ich bis jetzt herausgefunden habe, müsste die Homeassistant Abfrage per http über REST API möglich sein:
https://developers.home-assistant.io/docs/api/rest/
Die Abfrage erfolgt anscheinend per Script.
Andere Alternative wäre die Abfrage ...
vielen Dank die Eröffnung des neuen Themas.
Was ich bis jetzt herausgefunden habe, müsste die Homeassistant Abfrage per http über REST API möglich sein:
https://developers.home-assistant.io/docs/api/rest/
Die Abfrage erfolgt anscheinend per Script.
Andere Alternative wäre die Abfrage ...