Fits up to 1” (26mm) RH+T probes
including:
• Vaisala HMP-155
• ROTRONIC MP100, MP400, HC2
Die Suche ergab 4235 Treffer
- 12 Nov 2025, 18:47
- Forum: Davis
- Thema: Temp/Hum Sensor in Barani Meteoshield einbauen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 85
- 12 Nov 2025, 15:24
- Forum: Davis
- Thema: Temp/Hum Sensor in Barani Meteoshield einbauen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 85
Re: Temp/Hum Sensor in Barani Meteoshield einbauen
kannst Du mal ein Bild des Sensors posten und seine Abmessungen `niederschreiben !?
- 12 Nov 2025, 10:23
- Forum: Wetter-Webseiten
- Thema: Wetterstation Schwabach
- Antworten: 15
- Zugriffe: 426
Re: Wetterstation Schwabach
Wow hier ist wirklich Einiges an Info geboten. Auch teilweise verlinkt für (noch) mehr Infos! (z B Erdbeben…….) Allerdings vermisse ich genauere Standortkoordinaten oder ein Aufsuchkärtchen oder dergleichen. Standorthöhe wäre auch noch gut.
Danke fürs zeigen!
Die könnte man einfach in der ...
- 11 Nov 2025, 10:34
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: Konfiguration weewx interceptor zerschossen
- Antworten: 19
- Zugriffe: 263
Re: Konfiguration weewx interceptor zerschossen
Ich habs hinbekommen. :D
Es war ein Berechtigungsfehler. Musste die Rechte ändern.
Ein Problem noch, die Einheiten sind zwar auf Deutsch, aber nicht die Titel. Wo ändere ich das am besten? Ich glaube damals habe ich das alles manuel gemacht...
muss man schon selbst machen - die Kristallkugel ...
- 10 Nov 2025, 21:58
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: Konfiguration weewx interceptor zerschossen
- Antworten: 19
- Zugriffe: 263
Re: Konfiguration weewx interceptor zerschossen
Wie Du installierst hängt von der benutzten weewx Version ab.Jose1701 hat geschrieben: 10 Nov 2025, 21:29 Vielen Dank für die Info, Werner. INstalliere ich diesen auch mit wee_extension? Das klappt nämlich irgendwie nicht.
Florian
Vor weewx V.5 war es wee_extension. Seit/ab weewx 5.0 geht das mit weectl
https://www.weewx.com/docs
- 10 Nov 2025, 18:45
- Forum: Wetter-Webseiten
- Thema: Wetterstation Schwabach
- Antworten: 15
- Zugriffe: 426
Re: Wetterstation Schwabach
und dann gibt es da noch die GoldbärchenLE-Wetter hat geschrieben: 09 Nov 2025, 17:46 Danke, was dazugelernt![]()
Ist allerdings kein Alleinstellungsmerkmal, wir haben mindestens 8 Orte in Deutschland, die mit "Gold" beginnen, da hätte ich es dann eher hin verortet
- 10 Nov 2025, 09:42
- Forum: Kaufberatung
- Thema: Alternative zu Netatmo
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2953
Re: Alternative zu Netatmo
Vielen Dank für den Wiki Link, der andere Link lässt sich leider nicht aufrufen von der Meska Seite beider nicht.
Werde mal lesen und bestellen.
ich habe die geposteten meshka.eu Links nochmal aus den Posts heraus angeklickt - und die Verlinkung funktioniert jedes mal. :roll:
Vielleicht etwas ...
- 09 Nov 2025, 21:15
- Forum: Kaufberatung
- Thema: Alternative zu Netatmo
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2953
Re: Alternative zu Netatmo
Hat den jemand alles in den HA eingebunden?
Klar doch - lies mal
https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku.php?id=dataloggers#homeassistant
bei suboptimalen Englischkenntnissen -> www.deepl.com
da ist ein Live-HA-Dashboard mit dabei
Man kann bis zu acht Extra Temp/Feuchte Sensoren (WH31) pro ...
- 09 Nov 2025, 15:45
- Forum: Wetter-Webseiten
- Thema: Wetterstation Schwabach
- Antworten: 15
- Zugriffe: 426
Re: Wetterstation Schwabach
Die neue Kachelanordnung ist m.E. wesentlich besser - man sieht auf einen Blick das Wesentliche, und kann dann ins "Eingemachte" abtauchen. 
- 09 Nov 2025, 15:40
- Forum: Kaufberatung
- Thema: Alternative zu Netatmo
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2953
Re: Alternative zu Netatmo
Alternative zur WS80 kannst Du nicht so Empfehlen für einen Anfänger der etwas Spaß hat zu sehen wie das Wetter ist :prayer: .
Der WS80 ist m.E. das Topgerät - benutze ich auch.
Also zu sehen, wie sich alle 5 Sekunden (genau alle 4,75 Sekunden) die Daten für Solar und Wind aktualisieren, ist ...