Prima, hab sie.
Danke
Hartmut
Die Suche ergab 36 Treffer
- 08 Mär 2025, 16:39
- Forum: Allgemeines Softwareforum
- Thema: Personal weather tablet
- Antworten: 2
- Zugriffe: 592
- 08 Mär 2025, 16:34
- Forum: Allgemeines Softwareforum
- Thema: Personal weather tablet
- Antworten: 2
- Zugriffe: 592
Personal weather tablet
Nur eine kurze Frage in die Runde:
Gibt es noch irgendwo die App "Personal weather tablet", auch als APK-Datei vielleicht? Aus den Play Store ist sie ja schon geraume Zeit raus.
Sie hat mir bisher gute Dienste geleistet und müsste jetzt eigentlich auf ein neues Tablet.
Grüße
harha
Gibt es noch irgendwo die App "Personal weather tablet", auch als APK-Datei vielleicht? Aus den Play Store ist sie ja schon geraume Zeit raus.
Sie hat mir bisher gute Dienste geleistet und müsste jetzt eigentlich auf ein neues Tablet.
Grüße
harha
- 17 Feb 2025, 17:02
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: FOSHKplugin
- Antworten: 420
- Zugriffe: 88669
Re: FOSHKplugin
Ich hatte deine Antwort nicht gesehen, du hast natürlich Recht. Manchmal ist es einfach, aber man muss es finden.
Danke dir und Grüße
Danke dir und Grüße
- 17 Feb 2025, 16:59
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: FOSHKplugin
- Antworten: 420
- Zugriffe: 88669
Re: FOSHKplugin
Ich habe jetzt testweise den Zielpfad für die CSV-Datei verkürzt aufs homeverzeichnis von pi auf dem Raspi. Da wird eine Datei sofort geschrieben , allerdings mit root als Gruppe und Eigentümer 4 drwxr-xr-x 2 pi pi 4096 19. Nov 14:44 Templates 4 -rw-r--r-- 1 root root 31 17. Feb 16:54 test_von_foshk...
- 17 Feb 2025, 15:40
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: FOSHKplugin
- Antworten: 420
- Zugriffe: 88669
Re: FOSHKplugin
Ich denke, das habe ich so gemacht. [Forward-37] FWD_URL = /home/pi/share_Platte/wswin/ FWD_TYPE = WSWIN FWD_CMT = WSWin forward [CSV] CSV_NAME = /home/pi/share_platte/wswin/test_von_foshkplugin.csv CSV_FIELDS = tempinc;tempc;dailyrainmm CSV_INTERVAL = 600 CSV_DAYFILE = /home/pi/python/testdayfile.c...
- 17 Feb 2025, 14:47
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: FOSHKplugin
- Antworten: 420
- Zugriffe: 88669
Re: FOSHKplugin
Entschuldigung, ich hab nicht gefunden wie man Code ordentlich einfügt!!! Hallo, ich nutze nun schon recht lange dieses Plugin, zum Senden der Daten an WSWIN und an PWT auf diversen Tabletts und Smartphones. Die Installation ist auf einem RaspberryPi. Es wird ja immer wieder darauf hingewiesen, dass...
- 07 Mai 2023, 11:19
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: WeatherScreen Pro, Raspberry Pi, WSWIN
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6519
Re: WeatherScreen Pro, Raspberry Pi, WSWIN
Bei einem Neuaufsetzen des Systems ist mir jetzt aufgefallen, dass beim "Raspberry Pi Imager" in der aktuellen Version (1.7.4) Benutzernamen und Passwort gesetzt werden müssen. Ansonsten ist später im Raspberry kein Zugriff möglich. Ich habe das in meinem ersten Beitrag ergänzt.
- 20 Apr 2023, 16:30
- Forum: Allgemeines Softwareforum
- Thema: FOSHKplugin und Personal Weather Tablet
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1497
Re: FOSHKplugin und Personal Weather Tablet
Da werde ich mir mal eine Lösung überlegen. Ist wahrscheinlich gar nicht so umfangreich, da bei mir fürs Wetter ein Raspi 24/7 läuft. Und ein Webserver ist auch drauf, den ich aber bisher nicht für Webseiten nutze. Vielleicht kann ich mit meinen Daten eine Webseite erzeugen, die ich dann von extern ...
- 19 Apr 2023, 19:01
- Forum: Allgemeines Softwareforum
- Thema: FOSHKplugin und Personal Weather Tablet
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1497
Re: FOSHKplugin und Personal Weather Tablet
Hallo,
danke für die Antwort. Dann muss ich mich mal mit den von dir genannten Alternativen beschäftigen.
Grüße
danke für die Antwort. Dann muss ich mich mal mit den von dir genannten Alternativen beschäftigen.
Grüße
- 19 Apr 2023, 17:40
- Forum: Allgemeines Softwareforum
- Thema: FOSHKplugin und Personal Weather Tablet
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1497
FOSHKplugin und Personal Weather Tablet
Ich will jetzt endlich mal ein Problem angehen, das schon lange schlummert. Zuerst meine Konstellation: Station "WeatherScreen Pro" sendet Wetterdaten an FOSHKplugin. Vom FOSHK werden die Daten dann an WSWIN geschickt und dort weiter verarbeitet. Außerdem gehen die Daten an mehrere PWT-App...