Die Suche ergab 12 Treffer
- 16 Nov 2023, 13:33
- Forum: Davis
- Thema: CR123A Batterien durch 16340 Akkus ersetzen in Anemometer Station 6331
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2250
CR123A Batterien durch 16340 Akkus ersetzen in Anemometer Station 6331
Da ich die 16340 Akkus inzwischen anderweitig einsetze, würde ich die CR123A Batterien gerne gegen einen von diesen 16340 Lithium Akkus (ist ja dieselbe Größe) ersetzen. Könnte es da Probleme geben? Die Nennspannung der Akkus ist ja ein wenig höher als das was auf den Batterien angegeben ist. Akkugr...
- 21 Jun 2023, 09:19
- Forum: Davis
- Thema: Regenmesser defekt?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3796
Re: Regenmesser defekt?
'Schon mal von unten in das Oberteil (den Trichter) geschaut? Bei mir war heut auch kein Regen obwohl es geregnet hat. Ein Blick in den Trichter von unten zeigte dass ein Kabel der REgenmesserheizung sich gelöst hat und runter hing und dadurch die Wippe blockierte.
- 04 Dez 2022, 20:30
- Forum: Davis
- Thema: Lebensdauer Vantage Pro 2
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5910
Re: Lebensdauer Vantage Pro 2
Meine läuft jetzt 10 Jahre. Bisher ohne grössere Probleme. Anfangs benötigte der Transmitter für den Windmesser alle 3 Monate ne neue Batterie. Mit Panasonic Zellen läuft er bis zu 6 Monate. Bei der ISS tausche ich meist alle 2 Jahre die Batterie bevor sie evtl. doch schlapp macht. Dabei wird der De...
- 29 Okt 2022, 07:44
- Forum: Stationen anderer Hersteller
- Thema: Krippl watches W210
- Antworten: 5
- Zugriffe: 7857
Re: Krippl watches W210
Ich hab mich nicht beschwert. Das Teil hat damals (gekauft bevor ich die Davis gekauft habe) nicht viel gekostet und mich hatte es schon gewundert wie lange es läuft. Die Basiseinheit und 2 Sensoren laufen ja weiter problemlos. Ich hatte die W210 nur weil man da alle Temperaturen immer im Blick hatt...
- 28 Okt 2022, 15:03
- Forum: Stationen anderer Hersteller
- Thema: Krippl watches W210
- Antworten: 5
- Zugriffe: 7857
Re: Krippl watches W210
"Leider müssen wir Ihnen jedoch mitteilen, dass wir für diese Wetterstation keine passenden Sensoren mehr im Programm haben."
Schlechte Aussichten.
Schlechte Aussichten.
- 25 Okt 2022, 08:49
- Forum: Stationen anderer Hersteller
- Thema: Krippl watches W210
- Antworten: 5
- Zugriffe: 7857
Krippl watches W210
Hallo, bei mir läuft seit ca. 13 Jahren die o. g. Station mit 3 Aussensensoren mit denen ich die Temperaturen meiner verschiedenen Winterquartiere für Pflanzen im Auge behalte. Nun verabschieden sich die Aussensensoren. Bei denen steht W209 drauf und ASENSOR 4 sowie Serial number PO5365. Die Sensore...
- 21 Dez 2021, 05:39
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: Rohre biegen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2813
Re: Rohre biegen
Wenn es ein Betrieb ist und der alles zusammen rechnet, mit Werkzeug auf die Maschine montieren und einstellen und womöglich hoher Reklamationsquote weil das doch nicht so aussieht wie die Kundschaft sich sich das gedacht hat.... Zollrohr biegst du natürlich auch nicht so einfach wie ne Bremsleitung...
- 21 Jun 2021, 23:47
- Forum: Davis
- Thema: Maximal mögliche Regenrate (rain rate) bei Vantage
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1662
Re: Maximal mögliche Regenrate (rain rate) bei Vantage
Danke, das hilft ja schon mal weiter.
Vorhin das nächste Unwetter. Rain rate bis 373mm/h. 45mm innerhalb von 35 Minuten incl. Hagel und Sturm.
Vorhin das nächste Unwetter. Rain rate bis 373mm/h. 45mm innerhalb von 35 Minuten incl. Hagel und Sturm.
- 21 Jun 2021, 09:17
- Forum: Davis
- Thema: Maximal mögliche Regenrate (rain rate) bei Vantage
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1662
Maximal mögliche Regenrate (rain rate) bei Vantage
Hab jetzt auf die schnelle nix gefunden. Wie hoch ist denn die maximal mögliche Regenrate bei ner Vantage? Gestern hatte ich mal für kurze Zeit 281mm/h. Irgend wann ist ja die Durchflussrate der kleinen Bohrung erreicht, das Wasser staut sich im Regenauffangtrichter und dann messe ich nicht mehr die...
- 21 Jun 2021, 09:11
- Forum: Davis
- Thema: Regenmesser überprüfen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3080
Re: Regenmesser überprüfen
Hallo, grundsätzlich ist zu berücksichtigen, dass die Messwertgenauigkeit plus/minus 4 % beträgt, auch an der Davis-Nachbarstation. Die sicherste Überprüfung ermöglicht m.E. nur ein Vergleich in direkter Nähe, z.B. mittels 200er Hellmann. "Hier werden Sie auch geholfen": http://www.wetter...